Während gestern vor den Fenstern des Hofs das Tageslicht allmählich an Kraft verlor und der Abenddämmerung Platz einräumte, wärmte sich im 2.Stock des Hofs die sogenannte Hausband mit ihrem ersten Stück auf. Sie bestand aus: Adi Gerlach, Schlagzeug, Kolja Legde, Kontrabass, und Dani Rieser, Piano.
Hof als idealer Ort
Seit drei Jahren organisiert der Wiler Trompeter Lukas Häne immer wieder Zusammenkünfte von Jazzmusikerinnen und –musikern in Wil. Die erste Jam Session fand am 29.August 2018 im Dachstock statt. «In dieser Zeit versuchten wir mit Musik den Hof in seiner rohen bruchhaften Art zu beleben und für die Wiler Öffentlichkeit erlebbar zu machen», sagt Häne.
Im Jazz sei nicht die Perfektion das Ziel, sondern das Erlebnis des spontanen Entstehens, der Prozess des Werdens. Musiker Häne betont: «Diese Idee passt perfekt in die Zwischennutzung Hofzeit, die mit der dritten Umbauetappe enden wird.»

Ostschweizer Jazzszene
Die Sänger und Instrumentalisten sind Teil des Ostschweizer Jazzkollektives, das der St. Galler Berufsmusiker Claudio Diallo vor rund sieben Jahren ins Leben gerufen hat.
Ihm gehören gemäss Angaben von Lukas Häne über 500 Musiker an. «Mittlerweile findet beinahe jede Woche irgendwo in der Ostschweiz ein Jazzkonzert statt», sagt Häne, der seinen Lebensunterhalt als Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin verdient.
Damit ist die Saat aufgegangen, zu der Claude Diallo den Samen gelegt hat: Er brachte die Idee von Jazz Jam Session von einem längeren Aufenthalt in New York mit in die Schweiz. Er wollte den Jazz als Kulturform vermehrt in der Ostschweiz fördern und etablieren.
Kaum Musikerinnen
Mittlerweile ist der Nachweis erbracht, dass es auch östlich von Zürich passable Bassisten, Gitarristen, Schlagzeuger und Sänger gibt - hier wurde absichtlich nur die männliche Form erwähnt, denn die Musikerinnen sind an diesen Zusammenkünften die Exotinnen – obwohl sie durchaus sehr willkommen wären.
Über die jeweiligen Spielorte werden die Mitglieder des OJK-Netzwerkes regelmässig per Newsletter informiert. Neben St. Gallen trifft man sich auch in Arbon, Kreuzlingen, Wolfhalden und weiteren Orten.
Gastmusiker willkommen
Die Jazzabende verlaufen stets nach demselben Prinzip: Die erste Stücke spielt ein Trio oder Quartett, das als Hausband bezeichnet wird. Nach rund einer Dreiviertelstunde sind Musikerinnen und Musiker aus dem Publikum zum Mitwirken eingeladen; gestern Abend war dies ein E-Bassist sowie Lukas Häne selber als Trompeter. Ein Publikum von rund einem Dutzend Personen hörte ihnen zu, darunter auch Stadtpräsident Hans Mäder.
Fördergelder
Während frühere Jazz Jam Session in Wil grossenteils gut besucht waren, hat mittlerweile das Covid-Virus die Hemmschwelle für Musiker und Publikum zum Gang an ein Konzert offenkundig erhöht. Damit fallen auch die Erträge bei der traditionellen Kollekte etwas geringer aus; es wird keine Eintrittsgebühr erhoben. Verschiedene kulturfördernde Stiftungen und Institutionen unterstützen die Zusammenkünfte der Jazzmusiker in Wil.
Trotz relativ kleinem Publikum gestern, das sich registrieren und eine Schutzmaske tragen musste, tat dies der Spielfreude der Musizierenden keinen Abbruch. Sie gaben die ganze Klaviatur an Stimmungen, von Verhalten-melancholische bis heiter-beschwingte Jazzmelodien zum Besten. Darunter waren bekannte Stücke aus dem Jazzrepertoire, aber auch Eigenkompositionen von Andi Rieser.
Einzigartige Atmosphäre
Das spezielle Ambiente im noch unrenovierten Teil des Hofs verlieh dem Abend eine ganz besondere Atmosphäre. Dazu trägt wesentlich die Patina von Jahrhunderten an bröckligen Wänden und Decken bei. Schwer vorzustellen, wie diese Räume nach der anstehenden Bauphase wirken werden.
Mit dem Beginn der dritten Renovationsetappe wird der Hof als Treppunkt für die Jazzmusiker wegfallen. Lukas Häne sagt dazu: «Das Ostschweizer Jazz Kollektiv OJK wird sich auf die Jam Sessions im Gare de Lion konzentrieren und vielleicht ergibt sich in Zukunft eine Möglichkeit in einer Zwischennutzung der Liegenschaft im Turm oder später sogar in einer Kooperation mit der Musikschule Wil?»
Die nächste öffentliche Jazz Jam Session findet am Freitag, dem 29. Oktober 2021 im Gare de Lion statt.