Der Anteil der Erwerbstätigen, die mindestens einmal pro Monat im Homeoffice arbeiten, unterschied sich 2021 kaum zwischen den Geschlechtern. In den Vorjahren war dieser Anteil bei den Männern höher gewesen, vor allem im Jahr 2020: Im ersten Coronajahr gingen 34 Prozent der männlichen, aber nur 24 Prozent der weiblichen Erwerbstätigen mindestens einmal pro Monat einer Tätigkeit im Homeoffice nach.
Die meisten Erwerbstätigen arbeiteten Vollzeit, in einem Pensum von 90-100 Prozent. Von den Vollzeiterwerbstätigen waren mehr als jede oder jeder Fünfte mindestens einmal pro Monat im Homeoffice tätig. 2020 war es beinahe jede oder jeder Dritte gewesen.
Frauen sind öfters in einer Teilzeitbeschäftigung anzutreffen als Männer: 2021 gingen 30 Prozent der Frauen und jeder zwölfte Mann einer Teilzeitbeschäftigung mit einem Pensum zwischen 50 und 89 Prozent nach. Diese Gruppe war 2021 noch etwas öfters im Homeoffice anzutreffen als Vollzeiterwerbstätige.