Es ist 18 Uhr am frühen Samstagabend. Die registrierten Töfflis sind kontrolliert und von Simon Thalmann, Gemeindepräsident von Niederhelfenschwil, beglaubigt. 1803 Töfflifahrer sind es, die am Weltrekordversuch teilgenommen hatten. Markus Pölzl, Ressort-Verantwortlicher des Töfflitreffs, verkündete diesen Rekord mit einer geschichtlichen Verbindung. Er wollte wissen, wann St. Gallen ein Kanton der Eidgenossenschaft geworden war. Richtig: Im Jahr 1803.
«Ich bin überwältigend», sagt Pölzl, «wie weit über die Gemeindegrenze hinaus mobilisiert wurde». Er fühle sich bestätigt in der Idee, dass e0s viele Leute gebe, die sich gerne an die gemeinsamen Erlebnisse in ihrer Jugend zurückerinnern wollen. Ein grosser Teil der Teilnehmenden war 40 Jahre und älter.
Die Gewinner der einzelnen Kategorien
So auch ein 70-Jähriger aus Flawil, der bereits um zehn Uhr vor Ort war. Seit er Töfflifahren darf, ist er auf dem motorisierten Zweirad unterwegs. Dass er an das Töfflitreffen geht, stand für ihn fest, seit er davon gehört hat. Kurios ist das Gefährt eines Herrn aus Sitterdorf. Eigentlich sei er kein ausgesprochener Töfflifan, aber er möge das Spezielle. Und speziell ist sein Töffli, das er einst online ersteigert hat. Noch spezieller ist der Anhang: ein Einplatz-Wohnwagen, in dem er jeweils übernachtet. Markus Pölzl schmunzelt: «Es hat Dutzende von Unikaten auf dem Platz.»

Für einige Teilnehmende zählte nicht allein der Weltrekordversuch, sondern auch das Zeigen ihres Töfflis. Denn prämiert wurde auch das schönste Custom-Bike – modifiziertes Töffli. Diesen Wettbewerb gewann ein Töfflifreak aus Lütisburg. Vier Monate hatte er an seinem Gefährt gearbeitet, damit es seinen Vorstellungen entsprach. Die Gruppe mit dem längsten Anfahrtsweg kam aus dem Fricktal, die grösste Gruppe war von Urs Gschwend aus Zuzwil mit 68 Teilnehmenden.
Im Video: Einige Impressionen vor dem Start des Corsos:
Der Töfflitreff fand im Rahmen des Sechstags-Musikfestes „Top Of 19“ statt. Dieses wird am Sonntag mit einem Kinderfest und der Neuuniformierung der Musig Lenggenwil abgeschlossen. Auch darüber wird hallowil.ch berichten. (pd/red)