Das Derby zwischen dem FC Uzwil und dem FC Bazenheid wurde nach einer Stunde in die entscheidende Bahn gelenkt. Es war eine Schiedsrichter-Entscheidung, welche für viele Diskussionen sorgte. Nahe am eigenen Strafraum ging Bazenheids Captain Dejan Baumann gegen Andrea Lo Re in den Zweikampf. Er spielte Ball und Gegner, wobei er den Ball zuerst berührt haben dürfte. Der Unparteiische taxierte es als Notbremse und stellte Baumann vom Platz – wütende Proteste der Toggenburger hin oder her. Den fälligen Freistoss zirkelte Thomas Knöpfel über die Mauer platziert in die linke Ecke (siehe Video). Es war der 3:2-Führungstreffer für die Uzwiler – und das just in einer Phase, als Bazenheid gut im Spiel und zuvor dem erstmaligen Führungstreffer mehr als einmal nahegekommen war.

In Rückstand liegend mussten die Gäste mehr Risiko nehmen und Trainer Eddy Coutinho stellte auf ein 3-4-2-System um. Das gab den Uzwilern Räume für Konter, welche sie nutzten. Kristian Nuhsi traf ins linke Lattenkreuz, der eingewechselte Emilio Simeone ins rechte zum 5:2-Endstand. «Wenn wir mit Elf gegen Elf fertig spielen, gewinnen wir», wagte Coutinho hinterher zu prophezeien. Tatsächlich schien das Momentum bis zum Platzverweis auf der Seite der Gäste. Denn diese hatten vor der Pause binnen fünf Minuten eine 0:2-Rückstand wettgemacht, den zuvor Lo Re und Nushi auf Zuspiel von Lo Re bewerkstelligt hatten. Darko Anic und Mario Kuhn trafen für die Gäste zum Ausgleich. Schliesslich verlor Bazenheid aber just mit jenem Resultat, mit welchem es vor Wochenfrist Seuzach besiegt hatte. Aus Uzwiler Sicht ist anzufügen, dass nun in der Rückrunde schon fast gleich viele Punkte gesammelt worden sind wie in der gesamten Hinrunde. Ein Zähler fehlt noch zu dieser Marke von 19 Punkten. Drei Spiele sind ausstehend.

 
Hier trifft Thomas Knöpfel zum 3:2 für den FC Uzwil und stellt damit die Weichen für sein Team auf Sieg. (Video: Simon Dudle)

Einen wichtigen 1:0-Sieg im Abstiegskampf landete die U20-Auswahl des FC Wil zuhause gegen Chur. Die Entscheidung fiel bereits in der dritten Minute, als Captain Agron Selimi über rechts vorpreschte und dann zur Mitte legte. Rrezart Hoxha, Leihspieler der ersten Mannschaft, musste nur noch einschieben. In der Folge trafen die Wiler zweimal die Torumrandung – wobei es Ajet Sejdija zu Beginn der Nachspielzeit mit einem Schuss aus rund 50 Metern Distanz auf das verwaiste Tor probierte und am Pfosten scheiterte. Der Churer Goalie war aufgerückt auf der Suche nach dem Ausgleich. Der Wiler Sieg war verdient und hätte auch höher ausfallen können. Von den vergangenen sieben Spielen hat der FC Wil nur noch eines verloren. Somit weist der Bergholz-Klub drei Runden vor Schluss fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone auf. Für Freudensprünge ist es aber noch zu früh. Denn in den letzten drei Partien dürfen die Äbtestädter keine Akteure mehr einsetzen, die in der Rückrunde schon mehr als vier Spiele im Fanionteam bestritten haben. 

Post inside
Die Verstärkungsspieler des Fanionteams wie hier Kolja Herrmann verliehen der U20-Auswahl des FC Wil Stabilität.

Resultate, 2. Liga interregional, Gruppe 6, 23. Runde:
Uzwil – Bazenheid 5:2
Wil U20 – Chur 1:0
Rüti - Dübendorf 2:4
Amriswil – Kreuzlingen 3:1
Uster – Balzers 0:2
Seuzach – Blue Stars Zürich 3:2
Frauenfeld – Widnau 0:5

Rangliste:
1. Balzers 23/50. 2. Kreuzlingen 23/48. 3. Rüti 23/41. 4. Bazenheid 23/38. 5. Uzwil 23/37. 6. Widnau 23/32. 7. Blue Stars Zürich 23/31. 8. Seuzach 23/30. 9. Chur 23/30. 10. Amriswil 23/29. 11. Wil U20 23/29. 12. Uster 23/24. 13. Dübendorf 23/22. 14. Frauenfeld 23/18.

Nächste Spiele (24. und 25. Runde):
Mittwoch, 29. Mai: Wil U20 – Balzers (20.00 Uhr).
Samstag, 1. Juni: Blue Stars Zürich – Uzwil (16.00 Uhr), Chur – Amriswil (16.00 Uhr), Balzers – Frauenfeld (16.00 Uhr), Kreuzlingen – Rüti (16.30 Uhr), Bazenheid – Uster (17.00 Uhr).
Sonntag, 2. Juni: Widnau – Wil U20 (14.00 Uhr), Dübendorf – Seuzach (15.00 Uhr).

Rückschläge im Abstiegskampf

In der 2. Liga regional setzte es für die beiden in den Abstiegskampf involvierten Mannschaften der Region Wil Negativerlebnisse ab. Der kurze Höhenflug der Uzwiler Serben wurde mit einer 1:2-Auswärtsniederlage bei Wattwil Bunt gebremst. Bis kurz vor Schluss führten die Toggenburger gar mit 2:0, ehe Stefan Gavrilovic noch verkürzen konnte. Mehr war nicht mehr drin. Da aber auch das unter dem Strich klassierte Bischofszell verlor, bleiben die Uzwiler mit drei Punkten Vorsprung über dem Strich. Auch für den FC Sirnach hält sich der Schaden in Grenzen, obwohl er sich auswärts Arbon mit 0:1 geschlagen geben musste. Der entscheidende Treffer fiel schon vor der Pause.

Am Sonntag hatte dann auch der SC Bronschhofen einen Rückschlag zu akzeptieren. Der Wiler Vorstadtklub unterlag der zweiten Mannschaft von Rapperswil-Jona zuhause mit 1:3 und musste sich von den Rosenstädtern in der Tabelle überholen lassen. Bereits nach gut einer Stunde führten die Gäste mit 3:0 und alles war entschieden. Alessandro Maiers Treffer tief in der Nachspielzeit zum 1:3 war nur noch Resultatkosmetik.

Bereits jetzt steht Calcio Kreuzlingen, noch immer ohne Niederlage in dieser Saison, als Aufsteiger in die 2. Liga interregional fest.

Resultate, 2. Liga regional, Gruppe 2, 19. Runde:
Bronschhofen - Rapperswil-Jona II 1:3
Wattwil Bunt – Uzwil Serben 2:1
Arbon – Sirnach 1:0
Herisau - Abtwil-Engelburg 1:3
Bischofszell – Calcio Kreuzlingen 2:7
Wängi – Winkeln 2:2

Rangliste:
1. Calcio Kreuzlingen 18/48. 2. Abtwil-Engelburg 19/38. 3. Rapperswil-Jona II 19/34. 4. Bronschhofen 19/33. 5. Arbon 19/28. 6. Winkeln 19/25. 7. Wängi 18/22. 8. Wattwil Bunt 19/20. 9. Sirnach 19/19. 10. Uzwil Serben 19/17. 11. Bischofszell 19/14. 12. Herisau 19/12.

Nächste Spiele (18. und 20. Runde):
Mittwoch, 29. Mai: Uzwil Serben – Winkeln (20.00 Uhr). Bischofszell – Wängi (20.0 Uhr).
Samstag, 1. Juni: Abtwil-Engelburg – Bronschhofen (15.00 Uhr), Sirnach – Herisau (17.00 Uhr).
Sonntag, 2. Juni: Rapperswil-Jona II – Wattwil Bunt (14.00 Uhr), Calcio Kreuzlingen – Arbon (14.30 Uhr).
Mittwoch, 5. Juni: Calcio Kreuzlingen – Wängi (20.15 Uhr).