Seit gestern Abend ist das Sirnacher Gemeindehaus traditionell in rote und gelbe Tücher verhüllt. Und dies nicht zufällig. Denn der Gemeinderat hat bis am Dienstagabend, dem Ender der Fasnachtszeit, nichts mehr zu bestellen. Die Fasnächtler rund um Muschelfee Nathalie Scholz sind nun am Drücker. Oder besser gesagt: Sie haben im Zirkuszelt das Sagen. Denn das Motto der diesjährigen Sirnacher Fasnacht (Sifa) lautet: Manege frei.

Doch wer ist eigentlich Nathalie Scholz? 29-jährig, noch nicht verheiratet, Sozialpädagogin von Beruf. In der Freizeit geniesst sie gerne die Natur und erkundet neue Orte, Länder und Kulturen. Zudem ist sie Mitglied im Altleiterverein der Jubla Sirnach – und natürlich der Sifa. «Mein Ziel ist es, Sirnach mit Zirkus-Magie zu verzaubern», sagt Muschelfee Nathalie.

Schiffscontainer als Bar

Schon bevor die Muschelfee am Donnerstagabend von Gemeindepräsident Kurt Baumann das Muschelgeschmeide und somit die Macht überreicht bekam, hat sie etwas entschieden. Sie liess Schiffscontainer auf den Dreiecks-Parkplatz im Dorfzentrum stellen. Diese dienen während der Fasnacht als Bar, von welcher man auch die Sifa-Beiz gut im Auge hat.

 
Im Video: Die besten Bilder von der Fasnachts-Eröffnung in Sirnach. (Beitrag: Thomas Lemmenmeier)

Die Fasnachts-Eröffnung war eine feurige Sache. Traditionell machten um 18.51 Uhr die Füürbäse-Träger den Auftakt und zogen gemächlich an der Bühne, welche zu einer Manege umfunktioniert worden war, vorbei. In der Folge sorgte ein Feuerkünstler für «Ooohs» und «Aaahs» bei den Zuschauern. Danach wurde Nathalie Scholz in einem Mini-Zirkuszelt vor die Bühne gefahren.

Höhepunkt am Samstag

Zapfe, Zapfe, Zapfe: Die Sifa ist eröffnet. Höhepunkt ist am Samstagnachmittag, wenn über 50 Gruppen am grossen Umzug teilnehmen. Dann wird auch der Füürlizapfe zu sehen sein – ausfahrbarer Zylinder inklusive. Abgesehen von der neuen Container-Bar wurde nicht viel angepasst. Es gibt auch keinen Grund dazu. Die Sirnacher Fasnacht hat sich etabliert und zählt zusammen mit jener von Wil und Lenggenwil zu den drei Grossen der Region. Oder um es in den Worten von Gemeindepräsident Baumann vor der Zepter-Übergabe zu formulieren: «Wer sie Sifa nicht kennt, hat eine Bildungslücke.»

hallowil.ch wird am Samstag vom Umzug und am Dienstag von «Füürlizapfe»-Spektakel berichten.