Nachdem Imelda Stadler in der letzten Amtsperiode als Vizepräsidentin des Kantonsrates bereits Präsidiumsluft schnuppern konnte, wird sie nun ein Jahr lang als Präsidentin den Ratsbetrieb leiten. Mit diesem ist sie bestens vertraut, sitzt sie doch schon seit 12 Jahren als Vertreterin der FDP im Kantonsrat. Dabei setzte sich Stadler während sechs Jahren als Mitglied in der staatswirtschaftlichen Kommission ein und amtet als Vizepräsidentin der FDP-Kantonsratsfraktion. 

Imelda Stadler ist aber nicht nur im Kantonsrat sehr engagiert, sondern gestaltet auch die Politik der Kantonalpartei seit über acht Jahren als Vizepräsidentin aktiv mit. Ihre langjährige Erfahrung und ausgewiesene Kenntnis der St.Galler Polit-Landschaft prädestinieren sie daher fürs Amt der «höchsten St.Gallerin».

Von der Lehrerin zur Gemeindepräsidentin
Seit acht Jahren nimmt die Politik auch im beruflichen Leben von Imelda Stadler einen grossen Stellenwert ein. Damals noch Lehrerin an einer Sonderschule, wurde sie 2010 zur Gemeindepräsidentin der Gemeinde Lütisburg gewählt.  Sport hat dabei seit jeher eine bedeutende Rolle im Leben von Imelda Stadler eingenommen. So amtete sie als Präsidentin des St.Galler Turnverbandes und präsidiert heute die St.Galler Wanderwege. Auch politisch ist ihre Affinität zum Sport spürbar – sei dies durch ihre Mitgliedschaft in der Interessengruppe Sport im Kantonsrat oder mit weiteren Engagements für Sportprojekte in ihrer Wohnregion.

Effiziente Ratsführung
«Ich freue mich auf mein Amtsjahr als Kantonsratspräsidentin – ich habe aber auch grossen Respekt vor dieser ehrenvollen Aufgabe», erklärt Imelda Stadler. Neben der Gewährleistung eines effizienten Ratsbetriebes möchte Sie ihr Amt dafür nutzen, die Vielfalt und den Facettenreichtum des Kantons St.Gallen zu würdigen und „nach aussen“ zu tragen. 

Viel Glück und Erfolg, Imelda!
Die FDP-Fraktion freut sich sehr über die Wahl von Imelda Stadler zur Kantonsratspräsidentin und gratuliert ihr von Herzen. Die Fraktion wünscht Stadler viel Glück, Erfolg und Befriedigung im Amt und versichert ihr ihre Unterstützung für die Aufgaben und Herausforderungen in den nächsten Monaten.