Hedi Zeller heisst die neue Präsidentin des Kirchenverwaltungsrates der Kirchgemeinde Niederbüren. Mit 237 Stimmen wurde die aktuell tätige Kirchenverwaltungsrätin zur Nachfolgerin von Richard Holenstein gewählt. Ihren Platz nimmt in der neuen Amtsdauer der neu gewählte Kirchenverwaltungsrat Michael Bernhardsgrütter (230 Stimmen) ein. Miriam Meier und Petra Rüttimann bleiben im Kirchenverwaltungsrat von Niederbüren erhalten. Nach Angaben der katholischen Kirchenverwaltung lag die Stimmbeteiligung der 683 Stimmberechtigten bei 35,43 Prozent.
Mit Brigitte Bellmont bekommt die Kirchgemeinde Bichwil-Oberuzwil eine neue Präsidentin im Kirchenverwaltungsrat. Die aktuell tätige Kirchenverwaltungsrätin (gewählt mit 283 Stimmen) übernimmt somit in der neuen Amtsdauer die Aufgaben vom zurücktretenden Erwin Wild, der vier Jahre lang Präsident war. Wild bleibt seiner Kirchgemeinde aber treu und übernimmt vorläufig den Sitz von Bellmont. Die beiden haben quasi ihre Sitze getauscht. «Wild bleibt aber nur so lange,bis wir einen Kandidaten für den freien Sitz im Kirchenverwaltungsrat gefunden haben», informiert die Kirchgemeinde Bichwil-Oberuzwil. Von den 1954 stimmberechtigten Kirchbürgern sind 301 Personen zur Urne gegangen – was einer Stimmbeteiligung von 15 Prozent entspricht.
In Kirchberg wurde mit 197 Stimmen der bisherige Präsident Patrick Loepfe im Amt bestätigt. Manuela Gemperle (185 Stimmen) und Lisbeth Schönenberger (203 Stimmen) sind die neuen Kirchenverwaltungsrätinnen. Im Kirchberger Kirchenverwaltungsrat bleiben: Hansruedi Thoma, Christiane Pfeiffer Müggler und Guido Scheiwiller. Damit fehlt eine Person im Kirchenverwaltungsrat. Mit 14 Prozent Stimmbeteiligung waren in Kirchberg eher wenig Stimmberechtigte an der Urne. Von den 1583 Stimmberechtigten in der Kirchgemeinde haben gerade einmal 218 Kirchbürger ihre Stimmzettel abgegeben.
Wil: Stimmbeteiligung lag bei zwölf Prozent
Auch in Wil wurden die Mitglieder der Kirchgemeindebehörden gewählt. Alles in allem war es ein ruhiger Wahlsonntag für die Katholiken in Wil – es kam weder zu einer Kampfwahl, noch bestehen Vakanzen bei der Kirchgemeinde. Jürg Grämiger, der bisherige Präsident des Kirchenverwaltungsrates, wurde wieder gewählt: Der Rechtsanwalt und Notar hat mit 1018 Stimmen das Absolute Mehr von 524 Stimmen weit übertroffen. Im Kirchenverwaltungsrat kommt es nur zu einer Veränderung: Marianne Mettler, die mit 903 Stimmen gewählt wurde, besetzt den Sitz des zurücktretenden Vizepräsidenten Martin Kaiser. Marco Gehring, Oliver Jäger, Karin Hartmann Hess, Margrit Niedermann-Zeller und Susanne Singenberger-Tomasi wurden in den Kirchenverwaltungsrat wiedergewählt. Interessant ist auch die Wiler Stimmbeteiligung. Laut einer Medienmitteilung der katholischen Pfarr- und Kirchgemeinde Wil zählt diese 10 144 Stimmberechtigte. Jedoch haben an der Urnenabstimmung lediglich 1209 Personen teilgenommen. «Das entspricht einer Stimmbeteiligung von zwölf Prozent», wird in der Mitteilung informiert.
Nur neue Kirchenverwaltungsräte
Auch in den anderen Kirchgemeinden gingen die Gesamterneuerungswahlen über die Bühne. Aber in den meisten Orten ist es weder zu einem Wechsel im Präsidium des Kirchenverwaltungsrates noch zu einer Kampfwahl gekommen – nur neue Kirchenverwaltungsräte wurden an diesem Wahlsonntag gewählt. Mit Barbara Klocker (mit 406 Stimmen) und Roger Zahner (401 Stimmen) bekommt die katholische Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil zwei neue Kirchenverwaltungsräte.
Auch die Kirchgemeinde Bütschwil-Ganterschwil darf eine neue Kirchenverwatltungsrätin begrüssen: Bettina Gmür-Ziegler tritt in die Fussstapfen von der zurücktretenden Elisabeth Schönenberger.
Die Kirchgemeinde Lütisburg, die wie Bütschwil-Ganterschwil zu den SEUT-Gemeinden (Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg) gehört, hat sogar zwei neue Kirchenverwaltungsräte gewählt: Bea Oberlin und Rosmarie Helg.
Die Pfarrei Niederhelfenschwil geht mit zwei neuen Kirchenverwaltungsräten in die neue Amtsperiode. Die neu gewählten Monika Isenring und Dominik Oehler übernehmen die frei werdenden Sitze von Vize-Präsident Peter Hengartner und Andrea Boppart.
Auch die Kirchbürger in Bazenheid haben zwei neue Mitglieder in den Kirchenverwaltungsrat gewählt: Marius Ammann und Reto Huser sind die Nachfolger von den beiden zurücktretenden Kirchenverwaltungsräten Köbi Helg und Markus Frick.
In der Kapellengenossenschaft Zuckenriet wurde Silvana Hengartner für die zurückgetretene Corinne Egold in die Kirchenverwaltung gewählt. Präsident Peter Imbach und Vizepräsident Cornel Rusch bleiben im Amt.
In den katholischen Kirchgemeinden der Region Flawil-Degersheim kommt es nicht einmal im Kirchenverwaltungsrat zu einer Neuerung. So bleiben mit Guiseppina Angheben, Markus Brutscher, Bruno Egli, Werner Muchenberger, Beatrice Schneider-Abegg und Dieter Schwizer alle sechs Kirchenverwaltungsräte für eine weitere Amtsperiode erhalten.
Alles wie gewohnt bleibt auch in Lenggenwil: Sowohl der Präsident als auch der vierköpfige Kirchenverwaltungsrat werden wieder gewählt. Somit bleiben Präsident Patrick Mader sowie Martina Dilitz, Pirmin Germann, Priska Holdener und Philippe Meier ihrer Kirchgemeinde treu.
Weil die bisherigen Kirchenverwaltungsräte Silvia Ruckstuhl, Karl Huber und Conny Kling ebenfalls wieder gewählt wurden, bleibt auch in der Kirchgemeinde Jonschwil alles beim Alten. Gleiches gilt auch bei den kirchlichen Behörden in Gähwil. Weil Petra Fischbacher, Gabi Holenstein und Theo Messmer ebenfalls als Kirchenverwaltungsräte für eine weitere Amtsperiode gewählt wurden.
Von den Kirchgemeinden Niederwil, Zuzwil-Züberwangen, Oberbüren und Niederglatt hat die Redaktion keine Wahlergebnisse erhalten.