Am Freitag, Samstag und Sonntag steht Sirnach ein weiteres Mal ganz im Zeichen der Musik. Der Bläser- und Perkussionsnachwuchs wird sich am OSEW im musikalischen Wettstreit den Juroren präsentieren.
Verena Fehr, langjährige Geschäftsführerin des OSEW, sagt. «Die Vorbereitungsarbeiten beschäftigten unser OK-Team seit anfangs Jahr. Nun ist es soweit. Im Gemeindezentrum Dreitannen und in den Schulhäusern steht alles bereit.»
800 jugendliche Musikanten
Über 800 jugendliche Musikanten werden als Solisten oder in Ensembles auf ihren Blas- und Schlaginstrumenten ihr Bestes geben, um die Juroren zu überzeugen. Am Freitagabend steht zum dritten Mal der Swiss Students Competitions-Wettbewerb auf dem Programm und am Samstag sowie Sonntag finden der Slow-Melody-, der Solisten und der Ensemble-Wettbewerb statt. Am Sonntagnachmittag steigt die Spannung. Denn um 15.15 Uhr erfolgt die Bekanntgabe der Finalisten. Ab 15.45 Uhr werden sich die besten Solisten aus dem In- und Ausland messen und alles daran setzen, um den Titel des OSEW Solochampions zu erringen.
Auftrittsplattform für den Nachwuchs
Der Verein Ostschweizer Solisten und Ensemble Wettbewerb (OSEW) entstand im Jahr 2001 auf Initiative einiger Mitglieder der Liberty Brass Band Ostschweiz (LBB). Ihr Ziel war es, den Nachwuchs bei den Blas- und Schlaginstrumenten zu fördern und jungen Musikern aus dem In- und Ausland eine Auftrittsplattform mit vielbeachteter Resonanz zu bieten. Das Interesse am OSEW ist sowohl was die Teilnehmerzahlen, als auch was den Publikumsaufmarsch betrifft, seit der ersten Austragung Jahr für Jahr gestiegen. In der Zwischenzeit hat sich das OSEW zu einem der grössten und wichtigsten Musikwettbewerbe der Schweiz entwickelt. (pd)
hallowil.ch wird am Wochenende über ds OSEW berichten.
_______________________________________________________________________________
Nachgefragt bei OSEW-Geschäftsführerin Verena Fehr:
Frau Fehr, gibt es im Vergleich zu anderen Jahren irgendwelche Neuerungen?
Im Slow-Melody-Wettbewerb muss neben dem Selbstwahlstück auch ein Pflichtstück gespielt werden. Dies wurde aber bereits im vergangenen Jahr eingeführt und hat sich bewährt.
Zum dritten Mal findet der Swiss Students Competition Wettbewerb für Studierende der musikalischen Fakultäten statt. Wie hat sich dieser Wettbewerb entwickelt?
Erstmals haben die Dozenten der Hochschulen am Inhalt des Wettbewerbes mitgearbeitet. Das Teilnehmerfeld wächst langsam aber stetig. Ein sicher auch für das Publikum spannender Musik-Wettstreit.
Nächstes Jahr feiert der OSEW seinen 20. Geburtstag. Ist für das Jubiläum etwas Besonderes geplant?
Für das Jubiläum existieren bereits einige Überlegungen. Konkret entschieden ist aber noch nichts. Auf jeden Fall gelangt der Wettbewerb auch nächstes Jahr wieder zur Durchführung. (pd)