Beim traditionellen Schlussabend standen ein feines Nachtessen, eine vergnügliche Gesangsstunde mit Jodellehrer Bruno Inauen und das gesellige Zusammensein im Mittelpunkt.Über 50 Mitglieder des Velo-Moto-Club Algetshausen (VMCA) nahmen kürzlich am Klausabend teil, dem gesellschaftlichen Höhepunkt des Vereinsjahres. Im Saal des Stammlokals Restaurant Rössli in Henau verbreitete die schlichte Tischdekoration eine vorweihnachtliche Stimmung. Einige freiwillige Frauen des Vereins waren dafür verantwortlich. Die vorzügliche „Rössli“-Küche verwöhnte die VMCA-Gesellschaft mit einem feinen Abendessen. Passend zum Klaustag verführten anschliessend die offerierten Nüssli, Schokolade und Mandarinen zum Naschen.

Ein Appenzeller in Henau
Für einmal engagierte der Vorstand anstelle einer musikalischen Chlausengruppe oder des Lottospiels einen Alleinunterhalter. Was er zeigen werde, war im Vorfeld nicht bekannt geworden. Umso grösser war die Überraschung, als sich Bruno Inauen aus Appenzell in seiner wunderschönen Innerrhoder Tracht unter die VMCA-Gesellschaft mischte. Er stellte sich selber vor und bezeichnete das Jodeln als seine grosse Leidenschaft. Der bekannte Dirigent des 80-jährigen Jodlerclubs Alpeblueme berief alle Frauen und Männer im Saal nach vorne, was mit wenigen Ausnahmen befolgt wurde. Sehr bald konnten sie erahnen, was ihnen blühte.

Spass am Singen
Bruno Inauen teilte sie in vier Stimmgruppen ein und kündete eine Jodellektion an, in der ein Naturjodel vierstimmig gelernt werden sollte. Nachdem er jede Stimme perfekt vorgesungen hatte, übte er vorerst mit den einzelnen Stimmgruppen. Erwartungsgemäss gelang dies nicht auf Anhieb. Die Korrekturen des strengen Chorleiters bewirkten aber doch, dass bald einmal ein akzeptables Ergebnis erzielt wurde. Vor allem die Frauen erwiesen sich als talentierte Sängerinnen. Schliesslich übte der Dirigent den ganzen Chorgesang ein. Nach über einer Stunde gelang dann doch eine gar nicht so schlecht gelungene Ausführung des Naturjodels. Die Gesangsstunde löste bei allen viel Spass aus.

Vor einer neuen Saison
Bereits sind die meisten Veranstaltungen für 2018 bekannt. Am Samstag, 5. Januar treffen sich die Mitglieder zur Neujahrshöck im Restaurant Rössli Henau. Zwei Wochen später soll eine vom Präsidenten organisierte Winterwanderung mithelfen, den Festtagsspeck abzubauen. Am Mittwoch, 13. Februar ist ein Schneetag in Davos geplant. Der VMCA reist in einem Bus in die Bündner Wintersportstation. Beim Skifahren oder beim Schneewandern geniessen die Teilnehmenden die herrliche Berglandschaft. Anmeldungen sind an den Präsidenten zu richten. Für die Hauptversammlung kommen die VMCA-Mitglieder am Samstag, 17. März 2018 erneut im „Rössli“ Henau zusammen. Das vielfältige Jahresprogramm enthält neben den wöchentlichen Bike- und Velotouren vom Frühjahr bis in den Herbst auch einige gesellige Anlässe wie Maibummel, Grillabend und Herbstwanderung.