Seit über 15 Jahren bildet die Firma Schönenberger Architektur Immobilien GmbH aus Wil Lernende aus. Aber auch Mitarbeiter werden gefördert, wenn es um Weiterbildung geht. Die Firma ist innovativ...mehr
Im Jahr 1970 wurde Schnetzer Möbel in Gossau gegründet. Seitdem entwickelte sich das Unternehmen blendend, denn dessen Firmenphilosophie basiert vor allem auf zwei Pfeilern: «Gute Qualität zu...mehr
Zwölf junge Menschen wurden am 19. Juni 2022 in der St. Martinskirche in Jonschwil von Bischof Markus Büchel gefirmt. Mit der Firmung bekräftigten sie ihre Entscheidung, als Christen zu leben und...mehr
Die Gemeinde Jonschwil muss einige Bushaltestellen behindertengerecht umbauen. Drei Haltestellen werden von der Gemeinde umgestaltet, zwei andere vom Kanton. mehr
In freier Natur, am Waldrand auf dem Wildberg in Jonschwil, und unter Mitwirkung der Musikantengruppe Schwarzenbach feierte die katholische Kirche Jonschwil am 26. Mai 2022 den traditionellen...mehr
Der 61-Jährige Jonschwiler Gemeindepräsident Stefan Frei hat seinen Rücktritt auf den 30. Juni 2023 erklärt. Er prägte die Entwicklung der Gemeinde Jonschwil seit dem Jahre 2001 und kann auf viele...mehr
Vergangene Woche fand die HV des Gewerbevereins Jonschwil-Schwarzenbach statt. Geschmückt wurde diese mit einem interessanten Vortrag zum Thema Cyberkriminaliät.mehr
Anlässlich des internationalen Tag der Pflege am 12. Mai fordert der Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen, Sektion SG TG AR AI Massnahmen für Verbesserungen in der Pflege.mehr
Heute ist Muttertag - die perfekte Gelegenheit allen Müttern wiedermal Danke zu sagen. hallowil.ch wünscht allen Müttern einen wunderschönen Muttertag. Was habt ihr heute mit euren Kindern oder...mehr
Der Gemeinderat schlägt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürger vor, ab der nächsten Amtsdauer den Schulrat aufzulösen, weil seine strategischen Aufgaben grossmehrheitlich weggefallen sind. Der...mehr
Die Uzwiler Ortsparteien stehen geschlossen hinter dem Projekt einer regionalen ARA Thurau in Niederuzwil. Die Vorteile, saubereres Grund- und Trinkwasser zu nachhaltig tieferen Kosten, überwiegen...mehr
Ein möglicher Strommangel in den Wintermonaten wird je länger je mehr zum Thema. Die Stromversorger haben deshalb die Grossverbraucher aufgefordert, Vorbereitungen im Hinblick auf eine...mehr
Klimafreundlich die Alpen erkunden – das geht mit einem Gratis-Ticket von Youth Alpine Interrail («Yoalin»). Junge Erwachsene aus dem Kanton St.Gallen zwischen 18 und 27 Jahren können sich ab...mehr
An der ersten physischen Bürgerversammlung nach drei Jahren nehmen von insgesamt 2666 Stimmberechtigen deren 177 teil. Traktanden und Themen werden kaum diskutiert, dafür allesamt mit grosser...mehr
Am kommenden Wochenende ist es, nach zweijährigem Unterbruch, wieder soweit und aus dem Stadtsaal wird ein riesiges Spieleparadies. Die 29. Auflage des Wiler Spielfestes steht an und wird wieder...mehr
Am Wochenende ist es wieder so weit: die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. In der Nacht vom 26. auf den 27. März werden die Uhren auf die Sommerzeit umgestellt. Einige Menschen haben Mühe...mehr
Die Ostschweizer Kantone stärken ihre Zusammenarbeit im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Sie setzen sich zum Ziel, die gemeinsame Interessenvertretung gegenüber Dritten zu stärken, Synergien zu...mehr
Das „W“ in „Wohnlinie W“ steht für den Vornamen des Gründers des Herisauer Möbelgeschäfts. Doch das „W“ könnte auch für (Herzlich) „willkommen“ stehen, denn die heutigen Besitzer pflegen einen...mehr
Ein zerstörter IT-Komplex in der Ukraine hat Auswirkungen auf die regionale Onlineplattform hallowil.ch. Der Kontakt zu den dortigen Informatik-Spezialisten ist nach Eingang von schockierenden...mehr
Der Krieg in der Ukraine hat direkte Auswirkungen auf die hallowil.ch-Redaktion: Es kann vorkommen, dass Plattform und App nicht funktionieren. Die Redaktion bleibt aber erreichbar und in den...mehr
Die vier Kläranlagen in der Region sind in die Jahre gekommen. Wie sollen sie erneuert werden? Eine regionale Kläranlage reinigt besser und ist günstiger. Das hat die Regionsgemeinden für den...mehr
Die Gemeinde Jonschwil schliesst die Jahresrechnung 2021 mit einem Ertragsüberschuss von 1,044 Millionen Franken ab. Für 2022 beantragt der Gemeinderat eine Steuerfuss-Senkung von 125 auf 122...mehr