Carfahrten bieten gleich dreierlei positive Aspekte. Sie sind nicht nur eine Fahrt ins Blaue. Sie bieten auch gesellschaftlich eine Bereicherung, wo zum Beispiel auch Alleinstehende auf einer unterhaltsamen Fahrt Kontakte knüpfen können. Dazu kommt der ökologische Vorteil der gemeinsamen Fahrt mit einer grossen Zahl Gästen.

Das Carunternehmen Wick Reisen Wil mit David Wick und Sonja Steinacher feiern dieses Jahr das 20. Jubiläum von den beliebten Kleeblattfahrten. Die Idee entstand vor 20 Jahren durch David Wick und seine Mutter Helen Wick und das ganze Team studieren immer wieder neue und interessante Reiseziele aus. Monatlich werden 2 - 3 Fahrten angeboten.

Dass eine Carfahrt nicht mit einer Zugfahrt vergleichbar ist, zeigt sich auch an der zweiten Jubiläumsfahrt vom Mittwoch ins Bieler Seeland. Die Fahrgäste kommen sich bereits zum Start der Fahrt näher im Gespräch, Unterhaltung untereinander stellt sich schnell ein. Die Mischung der Gäste ergibt sich spätestens beim ersten Kaffeehalt. Tagesausflüge sind bekanntlich immer auch mit dem Besuch von sehenswerten Orten verbunden.


Jubiläumsfahrt mit Überraschungen

Ohne genaue Details der Jubiläumsfahrt zu wissen, konnte Wick gleich drei Mal seinen Doppelstöcker mit 60 Personen füllen. Einziger Hinweis zur Fahrt gab es mit dem Ziel Bieler Seeland. Schon 45 Minuten vor der Abfahrt fanden sich erste Gäste ein, um sich im Doppelstock - Car einen Platz mit bester Aussicht zu sichern. Helen Wick begrüsste beim Start vor regnerischer Kulisse mit: "Wir reisen der Sonne entgegen". Das bewahrheitete sich schon nach wenigen Kilometern Fahrt.

Das man die Fahrgäste heutzutage nicht mehr einfach in einen Car setzen kann, um zu einem speziellen Domizil zu fahren, hat man auch bei Wick Reisen erkannt. Für die Jubiläumsfahrt hatten sie sich einige Ueberraschungen ausgedacht. So führte die Fahrt nicht einfach zu einem Restaurant am Bielersee, sondern zu einer schön gelegenen Waldhütte in lauschiger Umgebung.

Unter dem Motto hier kocht der Chef und die Chefin, luden David Wick und Sonja Steinacher zum feinen Mittagessen im Freien ein. 60 Würste "bruzelten" auf dem Grill und verschiedene Salate machten das Menu komplett. Nach einem süssen Abschluss wurden bunte Ballone verteilt. Somit fand das Jubiläum im Seeland den Abschluss mit dem Absenden von Ballonpost, verbunden mit einem Wettbewerb.

Mit gut gelaunten Gästen konnte die Rückreise angetreten werden, um zu früher Abendstunde wohlbehalten in Wil zu landen.