Der BVZV Henau-Oberuzwil unter der OK-Leitung von Manfred Loser aus Henau scheute zum 125-Jahrjubiläum des BVZV Henau-Oberuzwil keine Kosten. Um mehr Publikum zu erreichen wurde die Jubiläumsschau vom Mittwoch auf den Samstag verschoben. Für eine attraktivere Aufmachung wurde ein deutlich grösseres Festzelt aufgebaut, geeignet auch den Schauabend darin abhalten zu können. Manfred Loser dazu im Gespräch: «Eine solche Aufmachung können wir uns natürlich nicht jedes Jahr leisten. Aber zum Jubiläum durfte es schon eine spezielle Form werden.
Rekordteilnehmer bei Landwirten und Tieren
OK-Präsident Manfred Loser gab sich erfreut über die grosse Teilnehmerzahl seitens der Landwirte und der Tierauffuhr. Im Schnitt seien um 15 Landwirte dabei, zur Jubiläumsschau hätten sich 17 der 23 Landwirte der BVZV Henau-Oberuzwil angemeldet. Diese seien mit 340 Tieren für die Beurteilung durch Experten angetreten. (siehe Ranglistenauszug unten).
Nach OK-Präsident Manfred Loser wurden in diesem Jahr keine Wanderpreise vergeben, da diese im Vorjahr allesamt abgelaufen seien und dem jeweiligen Sieger zugesprochen wurden. So habe es für die jeweiligen Sieger in diesem Jahr für einen Glockenpreis gereicht. Dass ein Glockenpreis keine Wenigkeit ist zeigt sich in dessen Gestehungskosten zwischen 1'000 bis 1'200 Franken. Zum Jubiläum erhielten alle teilnehmenden Landwirte eine holzgeschnitzte «Chüeli-Uhr», hergestellt von Stauffacher Ennetbühl.




Typisch ländlich gestimmtes Abendprogramm
Nach Ablauf des Schautages und der Rückführung der Tiere erhielt das grosse Festzelt nochmals eine neue Aufmachung. Die Tische wurden umgestellt mit Richtung Bühne und mit sennischem Muster abgedeckt. Noch vor Programmbeginn um 20 Uhr füllte sich das Festzelt bis auf letzte Plätze. Es ist ein Markenzeichen von Viehschauen, so auch in Niederglatt, dass sich die junge Generation in grosser Zahl einfindet. Mit dem Auftritt der Kapelle Lutere-Buebe aus Ennetbühl, eine Formation aus Hackbrett, Akkordeon und Bassgeige, war ja nicht zwingend Musik der Jungen zugegen. Auch zeigt sich der Nachwuchs der beteiligten Landwirte vielmals in sennischer Tracht.
Für den zweiten Höhepunkt, dem Auftritt der sieben Kunstturnakrobaten von «Fortis Gossau», musste das Zeltdach im Bühnenbereich aufgemacht werden. Die Pyramiden mit Handständen erreichten eine Höhe, welche den Dachfirst des Zeltes vielfach überstieg. Deren humorvollen Einlagen, eingangs als Feuerwehrmänner, sorgten für beste Unterhaltung. Gleich zwei Zugaben forderte das Publikum heraus.
Das Kalb «Nora» erhielt einen neuen Besitzer
17 best ausgewählte Preise wurden durch Losziehung der Ehrendamen an die Gewinner verteilt. Moderator Raphael Dudli machte es dabei immer spannend mit der Bekanntgabe des Gewinners oder Gewinnerin.
Der Hauptgewinn, das schönst gebildete Kälbchen «Nora» wurde zur Verlosung extra auf die Bühne gebracht. Die glückliche Gewinnerin wurde Landwirtin Esther Harder aus Pelagiberg. Schade war, dass die Gewinnerin nicht mehr anwesend war und den Preis nicht selber in Empfang nehmen konnte.
Noch war die Jubiläumsschau nicht zu Ende. Die Lutere Buebe sorgten im Anschluss für beste Tanzmusik und die Bar lud zum Ausklingen des Jubiläums ein.
Rangliste Spezialpreise 2018
Miss Henau: Kuh Fabienne von Loser Manfred
Fitness-Kühe:
1. Kuh Emma von Spitzli Thomas
2. Kuh Alibaba von Loser Manfred
3. Kuh Cili von Gmür Adrian
4. Kuh Svenja von Gmür Adrian
5. Kuh Politan von Hartmann-Brach Stefan
Elite-Kühe:
1. Kuh Amanda von Loser Manfred
2. Kuh Ticina von Wirth Markus
3. Kuh Natalie von BG Elmar + Niklaus Dudli
Miss Genetik:
Kuh Sımba von Spilzli Thomas
Schöneuter ältere:
Kuh Nadın von BG Elmar + Niklaus Dudli
Schöneuter jüngere:
Kuh Flaemi von BG Elmar + Niklaus Dudli
Betriebscup:
1. Kühe Flaemi, Fleira, Nadin von BG Elmar + Niklaus Dudli
2. Kühe Janou, Greina, Chaila von Wirth Markus
3. Kühe Orillia, Virginia, Janine von Zahner Thomas.
Abteilung 1 ab 100`000 Lebensleistung :
1. Kuh Valeria von Städler Mathias Oberuzwil
2. Kuh Gret von Zahner Thomas Henau
3. Kuh Angela von Loser Manfred Henau
Abteilung 2 ab 6, Laktation, Lebensleistung 64`000 - 99`999:
1. Kuh Bena von Städler Mathias Oberuzwil
2. Kuh Angelika von Loser Manfred Henau
3. Kuh Virginia von Fraefel Marcel Niederstetten
Abteilung 3 ab 6. Laktation, Lebensleistung 50`000 - 63`999:
1. Kuh Sina von Wirth Markus Niederstetten
2. Kuh Madaira von Wirt Peter und Christa Niederuzwil
3. Kuh Daniela von Gmür Adrian Algetshausen
Abteilung 4 ab 6. Laktation, Lebensleistung bis 49’999
1. Kuh Pia von Scherrer Willi Niederglatt
2. Kuh Agi von Spitzli Thomas Niederglatt
3. Kuh Arflina von Lenz Karl Oberuzwil
Abteilung 5 5. Laktation, gekalbt vor 09.03.18:
1. Kuh Waris von Loser Manfred
2. Kuh Cheyenne von Wirth Peter und Christa Niederuzwil
3. Kuh Denora von BG Elmar + Niklaus Dudli Niederglatt
Abteilung 6 5. Laktation, gekalbt ab 10.03.18:
1. Kuh Cili von Gmür Adrian Algetshausen
2. Kuh Leni von Gmür Adrian Algetshausen
3. Kuh Noelle von Wirth Markus Niederstetten
Abteilung 7 4. Laktation, gekalbt vor 09.03.18:
1. Kuh Emma von Spitzli Thomas Niederglatt
2. Kuh Itaska von Loser Manfred Henau
3. Kuh Elenora von BG Elmar + Niklaus Dudli Niederglatt
Abteilung 8 4. Laktation, gekalbt ab 10.03.18:
1. Kuh Guling von Loser Manfred Henau
2. Kuh Lotti von Stauffacher Ueli Bichwil
3. Kuh Hawaii von Wirt Markus Niederstetten
Abteilung 9 3. Laktation, gekalbt vor 18.01.18:
1. Kuh Tiffani von Gmür Adrian Algetshausen
2. Kuh Olga von Lenz Karl Oberuzwil
3. Kuh Gritli von Hartman-Brack Stefan Bichwil
Abteilung 10 3. Laktation, gekalbt 19.01.18-25.06.18:
1. Kuh Fabienne Loser Manfred Henau
2. Kuh Cornelia von Loser Manfred Henau
3. Kuh Nelgor von BG Elmar+Niklaus Dudli Niederglatt
Abteilung 11 3. Laktation, gekalbt ab 26.06.18:
1. Kuh Nadin von BG Niklaus+Elmar Dudli Niederglatt
2. Kuh Roxi von Fraefel Marcel Niederstetten
3. Kuh Iniana von Wirth Markus Niederstetten
Abteilung 12 2. Laktation, gekalbt vor 25.12.17:
1. Kuh Flaemi von BG Elmar+Niklaus Dudli Niederglatt
2. Kuh Cindarella von Städler René+Elvira Algetshausen
3. Kuh Amanda von Loser Manfred Henau
Abteilung 13 2. Laktation, gekalbt 26.12.17-28.02.18:
1. Kuh Sirka von Wirth Markus Niederstetten
2. Kuh Helga von Lenz Karl Oberuzwil
3. Kuh Viola von Stauffacher Ueli Bichwil
Abteilung 14 2. Laktation, gekalbt 001.03.18-22.07.18:
1. Kuh Celerina von Städler René+Elvira
2. Kuh Honey von Städler Mathias Oberuzwil
3. Kuh Distel von BG Elmar+Niklaus Dudli Niederglatt
Abteilung 15 2. Laktation, gekalbt ab 23.07.18:
1. Kuh Struess von Stauffacher Ueli Bichwil
2. Kuh Polly von BG Elmar+Niklaus Dudli Niederglatt
3. Kuh Genua von Wirth Markus Niederstetten
Abteilung 16 1. Laktation ältere ab 2.05 EKA, gekalbt vor 19.12.17:
1. Kuh Janou von Wirth Markus Niederstetten
2. Kuh Nagra von Städler René+Elvira Algetshausen
3. Kuh Chaila von Wirth Markus Niederstetten
Abteilung 17 1. Laktation ältere ab 2.05 EKA, gekalbt 20.12.17-25.07.18:
1. Kuh Certina von Loser Manfred Henau
2. Kuh Senta von Gmür Adrian Algetshausen
3. Kuh Orilla von Zahner Thomas Henau
Abteilung 18 1. Laktation ältere ab 2.05 EKA, gekalbt ab 26.07.18:
1. Kuh Timea von Gmür Adrian Algetshausen
2. Kuh Greina von Wirth Markus Niederstetten
3. Kuh Bajazzo von Wirth Markus Niederstetten
Abteilung 19 1. Laktation jüngere bis 2.04 EKA, gekalbt vor 25.12.17:
1. Kuh FLeira von BG Elmar+Niklaus Dudli Niederglatt
2. Kuh Vienna von BG Elmar+Niklaus Dudli Niederglatt
3. Kuh Carmela von Wirth Peter+Christa Niederuzwil
Abteilung 20 1. Laktation jüngere bis 2.04 EKA, gekalbt ab 09.03.1826.12.17:
1. Kuh Hollywood von BG Elmar+Niklaus Dudli Niederglatt
2. Kuh Agrola von Loser Manfred Henau
3. Kuh Safria von Gmür Adrian Algetshausen
Abteilung 21: Rinder:
1. Rind Africa von Städler René+Elvira Algetshausen
2. Rind Atargirl von Wirth Markus Niederstetten
3. Rind Jamona von Loser Manfred Henau