Die Zuzwiler Ortspartei der SP wünscht sich ein Gesamtkonzept mit Jugendleitbild sowie eine professionelle Kinder- und Jugendarbeitsstelle. «MidnightSports»-Veranstaltungen finden am Samstagabend in der Turnhalle in Zuzwil sind nach wie vor gefragt und beliebt. Der Gemeinderat hat sich für die Amtsdauer 2017 bis 2020 in seiner Strategie die «Weiterentwicklung der Jugendarbeit» vorgenommen.Mitte Mai ersuchte die SP Zuzwil den Gemeinderat, zeitnah ein Gesamtkonzept mit Jugendleitbild zu initialisieren sowie eine professionelle Kinder- und Jugendarbeitsstelle mit Stellenprozenten aufzubauen. Die Ortspartei erachtet es als wichtig, dass aufgrund der sozialräumlichen Struktur und der Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit allen relevanten Akteuren für diese Zielgruppe eine kommunale Strategie entwickelt wird.
Diverse Projekte aufgegleist
In den vergangenen Amtsdauern hat sich der Gemeinderat immer wieder vertieft mit dem Thema «Jugend» auseinandergesetzt. Dabei wurden verschiedene Versuche unternommen, einerseits gemeindeübergreifend eine Jugendarbeit aufzubauen und andererseits etwas vor Ort zu bewegen. Parallel dazu wurde ein «Jugendmitwirkungstag» organisiert und der Jugendtreff «planb» im Untergeschoss des Pfarreiheims Zuzwil aufgebaut – leider fruchteten diese Aktivitäten nur für kurze Zeit.
Seit Herbst 2015 läuft in Zusammenarbeit mit der Stiftung IdéeSport das Jugendprojekt «MidnightSports». Diese Veranstaltungen finden jeweils am Samstagabend in der Turnhalle in Zuzwil statt und sind nach wie vor gefragt und beliebt.
Auf verschiedenen Ebenen
Für die Amtsdauer 2017 bis 2020 hat sich die Behörde die «Weiterentwicklung der Jugendarbeit» als strategisches Ziel notiert. Jugendarbeit findet auf verschiedenen Ebenen statt. Die Durchführung von Veranstaltungen wie «MidnightSports» erachtet der Gemeinderat als bedürfnisgerecht und für die Grösse der Gemeinde sinnvoll. Er setzt sich wie bisher dafür ein, dass in konkrete Projekte und nicht in ausführliche theoretische Konzepte investiert wird.
Die vielen aktiven Vereine in der Gemeinde Zuzwil spielen bezüglich Jugendarbeit eine entscheidende Rolle. Deshalb werden diese jährlich mit grosszügigen finanziellen Mitteln unterstützt. Auch die bestehende Infrastruktur wird schrittweise modernisiert und erneuert.
Konkrete Ziele setzen
Was heute fehlt, sind konkrete Leitlinien und Ziele für die Jugendarbeit. Die Jugendkommission wird sich deshalb mit der Ausarbeitung eines Jugendleitbildes für die Gemeinde Zuzwil auseinandersetzen. Erste Resultate werden im Herbst 2017 erwartet. Weiter besteht die Absicht einer engeren Zusammenarbeit mit der Gemeinde Niederhelfenschwil. Weitere Abklärungen bezüglich Ausbau des bereits reichhaltigen Angebots können nach Bearbeitung dieser Themen in Angriff genommen werden.
Informationsveranstaltung
Der Gemeinderat informiert am Dienstag, 22. August 2017, 19 Uhr, im Begegnungszentrum Triangel Zuzwil über das Vorprojekt «Sanierung Dorfbach» sowie den Baulinienplan. Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sind dazu eingeladen.
WEITERE THEMEN
Umsteigeanlage Herbergstrasse-Mammutbaum soll stehen bleiben
Der Gemeinderat hat das Projekt «Umsteigeanlage Herbergstrasse» für den öffentlichen Verkehr genehmigt und öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen. Das Projekt ist somit rechtskräftig – vorbehalten bleibt die Genehmigung des Teilstrassenplans durch das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen.
In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat die Petition «Mammutbaum» mit 207 Unterschriften, 36 davon von auswärtigen Personen, erhalten. Darin wird der Gemeinderat ersucht, den Mammutbaum im Zusammenhang mit der Erstellung der Umsteigeanlage für den öffentlichen Verkehr nicht zu fällen. Der Gemeinderat hat von der Bittschrift Kenntnis genommen. Der Mammutbaum steht auf einem privaten Grundstück und ist nicht geschützt.
Es handelt sich nicht um einen einheimischen Baum. Eine Rodung des Baumes wäre zudem nicht bewilligungspflichtig. Es besteht die Absicht, den Baum nicht zu fällen. Das Projekt wurde nun noch leicht optimiert. Die Chancen, dass der Baum bestehen bleiben kann und das Wurzelwerk weniger beeinträchtigt wird, sind dadurch höher. Aber auch damit besteht keine Gewähr, dass der Baum «überlebt». Dies wird sich erst während der Bauphase abschliessend zeigen.
***
Poststelle in Zuzwil gesichert
In den letzten Wochen wurde in der Tagespresse viel über die Zukunft der Poststellen in unserem Land berichtet. Die Post ist im Wandel! Verschiedene Poststellen wurden in den letzten Jahren aufgelöst – wie beispielsweise auch 9523 Züberwangen im Frühjahr 2009 – oder als Agentur in anderen Geschäften untergebracht. In Weieren und Züberwangen wird seither durch die Post der Hausservice angeboten.
Welche Poststellen künftig noch erhalten bleiben, war Gegenstand verschiedener Spekulationen. Die Post hat den Gemeinderat im Juni 2017 informiert und zugesichert, dass die Post Zuzwil bis ins Jahr 2020 bestehen bleibt.
***
Mütter- und Väterberatung
Was tun, wenn das Kind viel weint, nicht schläft, schlecht isst, trotzt und damit die Eltern verunsichert? Wenn sich Mütter oder Väter in ihrer Rolle unwohl fühlen? Bei der Mütter- und Väterberatung gibt es Antworten auf die Gesundheits- und Entwicklungsförderung im Säuglings- und Kleinkindalter bis zur Schulpflicht.
In Züberwangen und Zuzwil
Gerne besprechen die Beraterinnen mit den Eltern auch, wie sie die Entwicklungsschritte des Kindes begleiten können, damit Probleme gar nicht erst entstehen. Die Beratungen am Telefon, bei Hausbesuchen oder in den Beratungsstellen sind kostenlos. Sofern es die finanzielle Situation der Eltern zulässt, wird eine einmalige Gebühr von 30 Franken verrechnet. Die Beratungen finden in der Regel am 2. Freitag im Monat im Pfarreiheim Zuzwil und jeden 4. Freitag im Monat im Pfarreiheim Züberwangen statt (mit Anmeldung: 13.30 bis 15 Uhr, ohne Anmeldung: 15.00 bis 16.30 Uhr). Zu anderen Zeiten sind Beratungen in den Regionalzentren Wil, 071 910 21 67 oder Gossau, 071 393 38 25, möglich.
Leistungsvereinbarung mit Verein
13 Gemeinden haben dem Verein Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau die Ver-antwortung für die verschiedenen Dienstleistungen übertragen. Die Delegierten des Vereins haben kürzlich einer neuen Leistungsvereinbarung zugestimmt. In dieser wird festgehalten, welche Leistungen mit welchem Ziel, zu welcher Qualität und für wen erbracht werden. Weiter werden die gegenseitigen Pflichten sowie die Finanzierung der erbrachten Leistungen festgelegt.
***
Sommermidnight Zuzwil 2017
Nach dem erfolgreichen Pilotevent im vergangenen Jahr geht das «Sommermidnight» im August 2017 in die zweite Runde. Die Sommeranlässe als Ergänzung zum «MidnightSports Zuzwil» finden am Samstag, 19. August 2017, 19 bis 22 Uhr sowie am Samstag, 26. August 2017, 19 bis 23 Uhr statt.
An den beiden Samstagabenden wird den Jugendlichen aus Zuzwil und Umgebung die Spielwiese Nord für Spiel und Spass zur Verfügung stehen. Die Veranstalter hoffen auf zwei warme, sonnige Sommerabende, sodass der Fortsetzung der spektakulären Wasserschlacht nichts im Wege steht! Unter freiem Sternenhimmel werden sich die Oberstufenschülerinnen und -schüler nicht nur austoben, sondern auch am Sommerkiosk verköstigen und ein paar gemütliche Stunden im Chillout-Bereich verbringen können. Bei schlechtem Wetter finden die Anlässe in der Turnhalle Zuzwil statt. Die Organisatoren hoffen auf viele neue und bekannte Gäste und freuen sich auf zwei abwechslungsreiche und unvergessliche «Sommermidnight»-Abende.
***
Schule Zuzwil: Schuleröffnungsfeier
Mitte August beginnt das neue Schuljahr 2017/2018. Dieser erste Schultag wird mit einer kleinen Feier gestartet. Am Montag, 14. August 2017, 9.20 bis ca. 10 Uhr treffen sich alle Kinder der 1. bis 6. Klassen aus Zuzwil und Züberwangen in der Turnhalle 1 in Zuzwil.
Auch alle Eltern, Verwandte, Bekannte und Freunde der Schule, welche Zeit und Interesse haben, sind herzlich eingeladen. Der Znüni für alle Kinder und Lehrpersonen ist organisiert.
***
Neuzuzügerbegrüssung 2017
Die Gemeinde Zuzwil führt traditionell alle zwei Jahre eine Neuzuzügerbegrüssung durch. Am Samstag, 28. Oktober 2017, ist es wieder soweit. Alle Einwohnerinnen und Einwohner, die seit Oktober 2015 zugezogen sind, erhalten in den nächsten Tagen eine persönliche Einladung.
Mit der Einbettung der Neuzuzügerbegrüssung in einen Brunch wird für die ganze Familie etwas geboten. Vorgängig besteht die Gelegenheit, bei einem kurzen Spaziergang mehr über die Gemeinde zu erfahren. Der Gemeinderat freut sich auf viele Anmeldungen und auf viele interessierte Einwohnerinnen und Einwohner.
***
Herzliche Gratulation!
Ende Juli 2017 beenden Patricia Koller und Astrid Tius (Fachfrauen Gesundheit) im Wohn- und Pflegeheim Lindenbaum sowie Sima Afshar und Timo Haeggberg bei der Gemeinde Zuzwil (Kauffrau/Kaufmann E-Profil) ihre Lehre. Die erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger durften in den letzten Tagen die eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse in Empfang nehmen. Diese sind Bestätigung für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren. Der Gemeinderat sowie das gesamte Gemeindepersonal und das Personal des Wohn- und Pflegeheims gratulieren den Berufsleuten zum erfolgreichen Qualifikationsverfahren und wünschen ihnen auf dem beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute, Freude am Beruf und viel Erfolg!