Im Rahmen des regionalen Finals des Jugendprojekt-Wettbewerbs standen Jugendliche und junge Erwachsene auf der Bühne. Es gewann das Projekt «Tauschbar» den Wettbewerb. Die zwei Projektinitiantinnen Leonie Kobelt und Taina Ruckdeschel aus Marbach haben eine Kleiderbörse im Rheintal organisiert. Das Projekt überzeugte die Jury insbesondere, weil die zwei 18-Jährigen damit das aktuelle Thema der Nachhaltigkeit der Modeindustrie und des Kleiderkonsums aufgegriffen und positiv umgesetzt haben.
Ohne Auszeichnungen blieben drei Projekte aus der Region Wil. So etwa Soundkeller, Wil. Im Projekt wurde im Mattschulhaus ein semi-professionelles Musikstudio durch Jugendliche aufgebaut und eingerichtet, begleitet von erwachsenen Begleitpersonen. Auch keinen Preis gab es für «Stricken und Stächen» in Flawil. Das Kunstprojekt soll das ambivalente Verhalten von Politik und Wirtschaft zeigen. Leer ging auch das Musical «9 to 5» aus, welches vom Verein Musicalfieber Flawil inszeniert und aufgeführt worden ist. (pd/red)
_______________________________________________________________________________
Die Vorschau:
Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 24 Jahren werden durch den Jugendprojekt-Wettbewerb gefördert, Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen. Sie erhalten eine Plattform, um ihre Kreativität und ihr Engagement zu präsentieren. Der Kanton St. Gallen und die Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung bilden die Trägerschaft des regionalen Wettbewerbs. Es geht um Preisgelder in der Höhe von 7000 Franken.
Am kommenden Samstag geht es im «Ostschweizer Final» in Heerbrugg darum, sich für den interregionalen Final zu qualifizieren. An diesem nehmen dann auch die Siegerprojekte aus dem Fürstentum Liechtenstein und dem österreichischen Bundesland Vorarlberg teil. Um im «grossen» Finale dabei zu sein, muss beim «Ostschweizer Final» einer der ersten drei Plätze erreicht werden.
Soundkeller, Stickereikunst und ein Musical
Folgende Projekte aus der Region Wil sind am kommenden Samstag, 26. Oktober dabei:
- Soundkeller, Wil: Im Projekt wurde im Mattschulhaus ein semi-professionelles Musikstudio durch Jugendliche aufgebaut und eingerichtet, begleitet von erwachsenen Begleitpersonen. Nach zwei Einführungsworkshops können Jugendliche das Studio nutzen. Ein Berufsmusiker steht für Fragen zur Verfügung.
- Sticken und Stächen, Flawil: Das Kunstprojekt soll das ambivalente Verhalten von Politik und Wirtschaft zeigen. So lieferten im Ersten Weltkrieg die Ostschweizer Textilindustrien Stoffe an deutsche und österreichische Truppen, welche diese für das Stopfen der Kanonen und Mörser verwendeten. Um der Einstufung als Kriegsmaterial zu entgehen, begannen die Ostschweizer Textilindustrie die Stoffe grob zu besticken, damit sie als normale Handelsware galten. Diese Stickereikunst soll so zeigen, dass der Wohlstand mindestens teilweise auf dem Leid anderer aufbaut.
- Musical «9 to 5», Flawil: «9 to 5» ist ein Broadway-Musical von Dolly Parton aus dem Jahr 2009, das auf dem gleichnamigen Film von 1980 basiert. Es wurde vom Verein Musicalfieber Flawil, bestehend aus jungen Erwachsenen, organisiert und tourte unter Beteiligung von vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Ostschweiz. (pd/red)