Julia Stauffacher hat eine Lehre als Staudengärtnerin absolviert und in der Pflanzenproduktion sowie im Gartenbau gearbeitet. Anschliessend absolvierte sie ein Umweltingenieurstudium an der Hochschule Wädenswil mit Vertiefungsrichtung Naturmanagement. Danach war sie in verschiedenen Funktionen bei der öffentlichen Hand und in der Privatwirtschaft im Bereich Natur- und Umweltschutz tätig.

Berufsbegleitend absolvierte Stauffacher zudem ein Studium in Wirtschaftswissenschaften. Nachdem sie in der Stadt Kriens als Abteilungsleiterin Umwelt und Sicherheit eine vergleichbare Position innehatte, arbeitete sie zuletzt als Abteilungsleiterin Bevölkerung und Sicherheit bei der Gemeinde Uetikon am See. Mit Stellenantritt hat sie ihren Wohnsitz nach Rossrüti verlegt.

Julia Stauffacher ersetzt den bisherigen Leiter Umwelt, Max Forster, der in Pension geht. Max Forster begann seine Karriere bei der Stadt Wil im Jahr 1994 als Leiter des Tiefbaubüros. 1999 wurde er Leiter Betriebe und Entsorgung. In seiner Zeit bei der Stadt Wil hat er mehrere wichtige Projekte erfolgreich geprägt, zuletzt beispielsweise die Planung des Werkhof-Neubaus, mehrere Hochwasserschutzprojekte und die ARA Thurau. Für das ARA-Projekt wird er auch nach seiner Pensionierung noch Arbeiten übernehmen.

Forster hatte verschiedene Spezialaufgaben inne, so war er nebst vielem anderem auch verantwortlich für die Schwäne beim Stadtweier und den Wiler Turm.