In der neunten Meisterschaftspartie spielt die U20-Auswahl des FC Wil erstmals unentschieden. Dieses Remis stufte Trainer Fabinho hinterher als «zwei verlorene Punkte» ein (siehe Video-Interview unten). Denn die Wiler führten sicher 2:0 und waren auf gutem Weg, im fünften Heimspiel den vierten Sieg einzufahren. Bereits nach sechs Minuten traf Ismajl Beka nach einem Corner von Ajet Sejdija aus kurzer Distanz per Kopf zur Wiler Führung. Nach der Pause erwischte Ilaz Ilazi mit einem Flatterball den Widnauer Goalie Florin Wetter. Doch die Gäste fanden noch rechtzeitig in die Partie. Zuerst half ein Handypenalty, dann ein völlig missglückter Rückpass des eingewechselten Wilers Aridon Shaqiri. Andrea Lo Re liess sich zweimal nicht zweimal bitten und egalisierte das Skore. Dieses 2:2 war ein korrektes Abbild der Partie, hatten die Gäste doch schon zuvor diverse Grosschancen liegen lassen. Da die Wiler Führung nicht zum dritten Sieg in Folge reichte, wurde das Vorrücken auf Platz zwei verpasst.
Zu einem Ärgernis wird die Kadenz an Platzverweisen. In der Schlussphase, als es bereits 2:2 stand, flog Beka nach einem unnötigen Frust-Foul mit der direkten roten Karte vom Feld. Es war der vierte Platzverweis für einen Spieler der Wiler U20-Auswahl in den vergangenen drei Spielen. Alles in allem wurden in den ersten neun Partien dieser Saison schon sechs Wiler des Feldes verwiesen – vier davon sind Ergänzungsspieler der ersten Mannschaft, die eigentlich Vorbildfunktion haben sollten. «Das ist nicht akzeptabel», sagte Fabinho hinterher. Trotz der vier Platzverweise in den vergangenen drei Spielen holten die jungen Wiler sieben von neun möglichen Punkten.
Umstrittener Uzwiler Siegtreffer
Derbytime in Henau. Der FC Uzwil traf in der 2. Liga interregional auf den FC Bazenheid, welcher trotz vieler Spielerwechsel im Sommer relativ gut in die Saison gestartet sind. Das Spiel musste auf dem Kunstrasen stattfinden, da die Gemeinde ein Spiel auf dem normalen Rasen nicht zuliess. Wer auf dem schnellen Untergrund eine interessante erreignisreiche Partie erwartet hatte, wurde in den ersten 45 Minuten enttäuscht. Viel Mittelfeldgeplänkel und wenig Kreativität im Angriff auf beiden Seiten hatte den logischen Halbzeitstand von 0:0 zur Folge.
Bazenheids Trainer Eddy Coutinho schien in der Garderobe die richtigen Worte gefunden zu haben. Seine Mannschaft kam besser aus der Pause und übernahmen das Spieldiktat. Vor allem Mirco Jungblut auf dem rechten Flügel konnte seinen Gegenspieler ein ums andere Mal ausspielen. Doch die ganz dicken Chancen liessen noch immer auf sich warten. Nur ein Schuss von ausserhalb des Sechzehners zwang den Uzwiler Schlussmann Timon Waldvogel zu einer Parade. Dieses offensive Spiel der Gastmannschaft liess Uzwil Raum für Konter. Und genau bei einem solchen Gegenstoss wurde Dusan Ranisavlijevic gefoult. Leicht theatralisch fiel er zu Boden und es entstand grosser Unmut unter den Gästefans. Den anschliessenden Freistoss brachte Uzwil in der 82. Minute in Führung. Getuart Asani stand im Elfmeterraum goldrichtig und musste nur noch einschieben.
Fast acht Minuten Nachspielzeit
Der Frust bei den Bazenheider war nun richtig spürbar. Sie warfen nochmals alles nach vorne, um den Ausgleich doch noch zu erzielen. Doch dieser wollte nicht mehr fallen. Die Nerven lagen bei den Fans, sowie bei den Spielern des FC Bazenheid blank. Ein weiterer Konter der Uzwiler hatte ein Stürmerfoul an Torhüter Marko Vukovic zur Folge. Dieser beliess es aber nicht dabei und ging seinen Gegenspieler an. Der Schiedsrichter zückte direkt die rote Karte und schickte den Keeper frühzeitig unter die Dusche. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Nach fast acht Minuten Nachspielzeit konnte Uzwil den Derbysieg feiern. Dank diesen drei Punkten zog man in der Tabelle an Bazenheid vorbei.
Resultate, 2. Liga interregional, Gruppe 6, 9. Runde:
Wil U20 - Widnau 2:2
Uzwil – Bazenheid 1:0
Lugano U21 - Weesen 2:0
United Zürich – Calcio Kreuzlingen 0:3
Chur – Kreuzlingen 1:0
Seuzach – Rüti 3:2
Bassersdorf – Amriswil 4:1
Rangliste:
1. Chur 9/20. 2. Kreuzlingen 9/16. 3. Wil U20 9/16. 4. Calcio Kreuzlingen 9/15. 5. Uzwil 9/14. 6. Seuzach 8/13. 7. Bazenheid 9/13. 8. Lugano U21 9/12. 9. Weesen 8/12. 10. Bassersdorf 9/12. 11. Widnau 9/12. 12. Amriswil 9/12. 13. Rüti 9/10. 14. United Zürich 9/0.
Nächste Spiele (10. Runde):
Samstag, 12. Oktober: Kreuzlingen – Uzwil (16.00 Uhr), Amriswil – Lugano U21 (16.30 Uhr), Bazenheid – Bassersdorf (17.00 Uhr), Calcio Kreuzlingen – Chur (18.00 Uhr).
Sonntag, 13. Oktober: Widnau – Weesen (14.00 Uhr), Rüti – United Zürich (15.00 Uhr), Wil U20 – Seuzach (16.00 Uhr).
2. Liga regional: Sechs Teams durch einen Punkt getrennt
In der 2. Liga regional gab es in der 6. Runde den ultimativen Zusammenschluss an der Tabellenspitze. Die Top-6 der Teams sind nur durch einen einzigen Zähler voneinander getrennt. Eine dieser Equipen ist die Serben-Auswahl des FC Uzwil. Nach dem Sieg vergangene Woche gegen den ehemaligen Tabellenführer Frauenfeld konnte Uzwils "Zwei" nachlegen. Im Auswärtsspiel gegen Wängi resultierte ein 2:0-Erfolg. Beide Tore fielen in der zweiten Halbzeit.
Der SC Bronschhofen konnte das Kellerduell gegen Schmerikon für sich entscheiden. Mit einem knappen 1:0-Sieg wurde die rote Laterne an den Gegner abgeben. Den goldenen Treffer erzielte Ramon Widmer in der Schlussphase.
Nachdem der FC Sirnach vor Wochenfrist noch mit 5:1 gegen Wattwil Bunt gewonnen hatte, fing er dieses Mal eine Klatsche ein. Mit 1:6 gingen die Hinterthurgauer auswärts gegen Abtwil-Engelburg ein. Das Resultat täuscht allerdings. Eine Viertelstunde vor Schluss hatte Sirnach noch auf einen Punktgewinn hoffen dürfen und lag nur mit 1:2 im Hintertreffen. Doch in der Schlussphase entglitt die Partie vollends. In den ersten sechs Saisonspielen der Sirnacher sind schon 38 Treffer gefallen. Pro Spiel gibt es also im Durchschnitt mehr als sechs Tore. Spektakel pur.
Resultate, 2. Liga regional, Gruppe 2, 6. Runde:
Wängi – Uzwil Serben 0:2
Abtwil-Engelburg – Sirnach 6:1
Schmerikon – Bronschhofen 0:1
Eschenbach - Rapperswil-Jona II 0:1
Wattwil Bunt - Linth II 1:3
Winkeln – Frauenfeld 2:1
Rangliste:
1. Eschenbach 6/11. 2. Uzwil Serben 6/10. 3. Linth II 6/10. 4. Winkeln 7/10. 5. Frauenfeld 6/10. 6. Rapperswil-Jona II 6/10. 7. Abtwil-Engelburg 6/9. 8. Sirnach 6/9. 9. Wängi 7/8. 10. Bronschhofen 7/7. 11. Wattwil Bunt 7/6. 12. Schmerikon 6/5.
Nächste Spiele (7. Runde):
Samstag, 12. Oktober: Bronschhofen – Wattwil Bunt (17.00 Uhr), Frauenfeld – Wängi (17.00 Uhr), Uzwil Serben – Eschenbach (19.15 Uhr).
Sonntag, 13. Oktober: Sirnach – Winkeln (14.00 Uhr).
Mittwoch, 16. Oktober: Rapperswil-Jona II - Schmerikon (20.00 Uhr), Linth II - Abtwil-Engelburg (20.15 Uhr)