Die Jahresversammlung der Regionalsektion Fürstenland-Toggenburg fand im Saal des Restaurant Rössli in Dietfurt statt. Die Ersatzwahl zweier Vorstandsmitglieder und die Ehrungen standen im Mittelpunkt.
Rund 120 Mitglieder der Regionalsektion und Ehrengäste nahmen an der Jahresversammlung teil. Als Gäste erwähnte Präsident Florian Zogg, Oberuzwil namentlich Jakob Büchler Präsident SGKSV, Michael Böhi Gemeinderat Bütschwil, Edi Waldburger Präsident SG Veteranen, Erich Hagmann Vizepräsident SGKSV, Hagmann Erich SGKSV, Peter Brägger Präsident RSV TO, Werner Frick Präsident der Schiesskommission sowie die beiden Ehrenpräsidenten Josef Balmer und Peter Staubli, die anwesenden Fahnenpaten und die Ehrenmitglieder. Zu Ehren von sieben verstorbenen Kameraden erhoben sich die Teilnehmenden zu einer Gedenkminute.

Grüsse der Verbandsspitzen
Edi Waldburger überbrachte die Grüsse des Kantonalverbandes der St.Galler Schützenveteranen SG-SV. Er machte auf das kantonale Veteranenschiessen in Widnau aufmerksam, das am 22., 29. und 30. Juni stattfindet. Er rief auch zur Teilnahme an der Gruppenmeisterschaft und zum Abonnieren des Verbandsorgans „Veteran“ auf. Grussworte kamen auch von Jakob Büchler, Präsident des St.Galler Kantonalverbandes SGKSV. Er erwähnte die Schwierigkeiten bei der Besetzung von vakanten Chargen im Vorstand. Da hätten es die Veteranen schon leichter, meinte er. Auf politischer Ebene werde intensiv das neue EU-Waffenrecht diskutiert.

Gastgemeinde Bütschwil
Gemeinderat Michael Böhi, der den verhinderten Gemeindepräsidenten Karl Brändle vertrat, stellte die Gastgebergemeinde Bütschwil vor. Er strich die Vielfalt an Arbeitsplätzen in Gewerbebetrieben und Industrie, das lebendige Vereinsleben und die Verbundenheit mit der starken Landwirtschaft heraus. So seien die mit dem Unternehmerpreis ausgezeichnete Käserei Güntensberger, die erfolgreiche Läuferin Selina Büchel oder der Sportwaffenhersteller Heinrich Bleiker weit über die Grenzen hinaus bekannt. Böhi erwähnte auch den aktuellen Bau der Umfahrungsstrasse, die eine wesentliche Entlastung des Dorfes bringen wird. Gegenwärtig würden durchschnittlich über 18‘000 Fahrzeuge pro Tag Bütschwil passieren.

Wechsel im Vorstand
Im Vorstand lagen zwei Rücktritte vor. Josef Meili, 2007 als Fähnrich und Vorstandsmitglied gewählt, verspürte das Verlangen nach mehr Freizeit. Er erwies mit seiner Fahne zahlreichen Kameraden würdig die letzte Ehre. Kassier Hans Aggeler, der die Finanzen gewissenhaft verwaltete, demissionierte nach sieben Amtsjahren ebenfalls. Verdientermassen wurde den beiden Demissionären die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Der Oberbürer Gallus Hälg übernimmt als neues Vorstandsmitglied das Kassieramt. Als langjähriger Finanzchef in seinem Stammverein bringt er grosse Erfahrung mit. Max Gmür, Lütisburg wurde als neuer Fähnrich gewählt. Das Ehrenmitglied der RSV Toggenburg engagiert sich in seiner Gemeinde mehrfach. Die feierliche Übergabe der Fahne vollzogen der alte und der neue Fähnrich zusammen mit der Patin Gertrud Kast und Pate Johann Hofstetter.

Ehre für die Regionalsektion
In seinem Jahresbericht erwähnte Präsident Florian Zogg, Oberuzwil die vielfältigen Aktivitäten der Regionalsektion Fürstenland-Toggenburg. An der DV der St.Galler Schützenveteranen in Oberhelfenschwil wurden Aktuar/Medienchef Ernst Inauen und Fähnrich Peter Hengartner, beide aus Zuckenriet, für ihre Verdienste mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Ebenfalls aus der RS Fürstenland-Toggenburg kommen der neue Verbandsfähnrich Edi Mader, Lenggenwil und sein Stellvertreter Franz Thalmann sowie der neue Verbandskassier Konrad Schweizer, Zuzwil. Auf sportlicher Ebene durften Veteranen der Regionalsektion weitere Erfolge feiern. So konnten unter anderem Max Zäch, Robert Weilenmann und Fredy Rüegg von den Stadtschützen Wil für ihren 2. Rang am GM-Final in Rapperswil geehrt werden. Zu Ehren kam auch die Pistolensektion Ober-/Niederbüren für ihren 3. Rang.

Neue Ehrenveteranen
Mit Überreichung von Erinnerungspräsenten ernannte Florian Zogg neun 80-jährige Senioren zu Ehrenveteranen: Kurt Eicher, Sirnach; Hans Hermann, Zuckenriet; Jakob Hollenstein, Dreien; Ruedi Leemann, Wil; Erwin Niedermann, Wil; Josef Scheiwiller, Oberbüren; Willi Schönenberger, Kirchberg; Rudolf Ulrich, Zuzwil; Felix Weber, Flawil. Drei von ihnen konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen. Sieben Veteranen erreichten die erste oder zweite Feldmeisterschaft. Zehn Mitglieder gewannen einen Silberzweig. Dank Sponsor Micarna konnten zehn Naturalpreise verlost werden. Die Gemeinde Bütschwil offerierte die traditionelle Gerstensuppe.