Das Stück «Transit» wurde von Pamela Dürr geschrieben, auf Grund Ideen von Schülerinnen und der Lehrerschaft. Man wollte die Themen wie Teamgeist und Social Media im Inhalt. Besonders wichtig ist den Schülerinnen, dass die Kathi-Band eine fixe Rolle erhält und nicht nur für den Background-Sound zuständig ist, und das Ganze sollte sich in einem Flughafen abspielen.
Insgesamt sind es 39 Schülerinnen aus zwei Klassen, die über 10'000 Worte sprechen und singen. In den 13 Aufführungen werden 2000 Schöggeli an die Fluggäste (Zuschauer) verteilt
Schulanlage mit Flughafen-Feeling
Schon beim Eintreten in die Schulanlage fallen einem typische Flughafen-Attribute auf. Boardservice-Wägeli werden zu Apéro-Tischen umfunktioniert, überall sind Koffer und Reisetaschen platziert und die Akteurinnen sind schon in ihren Kostümen als Flight-Attendants, Putzfrauen oder Sicherheitspersonal zu sehen. Zu Beginn des Musicals werden die Zuschauer, pardon die Fluggäste mit einer netten Stimme aufgefordert sich zum Gate zu begeben und Platz zu nehmen.
Die Geschichte spielt sich im Transitraum eines Flughafens ab, wo sich verschiedene Reisende treffen und infolge eines Triebwerkschadens auf den nächsten Flug warten müssen. So ist da eine Teenie-Band, die ihre besten Tage hinter sich hat, ein Fan von dieser Band, eine Handballmannschaft auf dem Weg zu einem Champions-League Spiel oder eine Dame, die unter Schlaflosigkeit leidet und im Transitraum Ablenkung sucht. Drei Hippie-Mädchen sind auf der Suche nach ihrer Lebensmitte. Sie möchten ein möglichst günstiges Ticket ergattern für den Weiterflug. Die Rollen der Mädchen sind ihnen auf den Leib geschneidert und sie alle überzeugen mit ihren selbstbewussten Auftritten. Ob Sologesang, Tanzeinlagen oder musikalische Einsätze, man spürt die Freude und Leidenschaft der Schülerinnen förmlich.
Ready for Take-off
Das Musical ist nicht nur eine Geschichte in sich. Sie ist auch bedeutsam für die Schülerinnen. Jede von Ihnen startet ab sofort in ein neues Leben. Die einen haben sich für eine Lehre entschieden, andere für eine weiterführende Schule oder einen Sprach-Aufenthalt.
Corinne Alder, Schulleiterin verspricht, dass diese Musical-Tradition weitergeführt werden soll und darum gekämpft werde, den Status der Mädchenschule Kathi aufrecht zu erhalten.
Wenn nun nach einer Nacht im Transit-Raum alle Beteiligten abheben können, gilt das nicht nur für die Rollen im Musical sondern auch für die Schülerinnen und das Kathi ebenfalls. So endet denn die Veranstaltung auch mit der Durchsage der netten Stimme: «We are ready for Take-off, haben Sie einen guten Flug.»