Im Gegensatz zum Saisoneröffnungsspiel gelang den Wilern ein besserer Start. Obwohl die Äbtestädter den ganzen ersten Durchgang einem Rückstand hinterherlaufen mussten, gelang es ihnen dank einer starken Teamleistung, den Satz noch zu drehen. Somit war man in einer komfortablen Position, um den Leader zu ärgern.

Zu Beginn des zweiten Satzes starteten die Gäste aus Wil sogar noch besser und konnten ihren Vorsprung fast den ganzen Durchgang beibehalten. Es fehlte dem Volley Stadtturnverein Wil aber die Konstanz - und er verlor den Satz doch noch knapp mit 23:25. Nach diesem Satzverlust fielen die Wiler in ein Loch, aus welchem sie den ganzen dritten Durchgang hindurch nicht mehr herauskamen. Nichts funktionierte mehr. Der starke Angriff, welche im letzten Spiel noch den Unterschied ausgemacht hatte, vermisste man und so ging dieser Umgang deutlich mit 12:25 verloren.

Für gute Leistung nicht belohnt

Wil wollte sich jedoch nicht so einfach geschlagen geben und versuchte im vierten Satz, das Spiel noch zu drehen. Beide Mannschaften starteten gut und die Führung wechselte immer wieder. Beim Stand von 17:17 schaffte es die Heimmannschaft, dann einige Punkte hintereinander zu machen. Wil hatte darauf keine Antwort mehr und so ging das Spiel mit 1:3 verloren. Eigentlich war es ein guter Auftritt der ersten Herrenmannschaft, für welchen sie sich aber nicht belohnen konnte und ohne Punkte die Heimreise antreten musste.

Das nächste Spiel des Herren 1 findet kommenden Samstag in Baden statt. Gegen die noch sieglose Mannschaft der Kanti Baden ist ein Sieg budgetiert. (lto)

Resultate, 1. Liga, Gruppe D, 3. Runde:
Jona II – Wil 3:1
Lunkhofen – Andwil-Arnegg 3:2
Einsiedeln – Chur 3:0
Voléro Zürich II – Näfels II 3:1

Rangliste:
1. Jona II 3/9. 2. Einsiedeln 3/7. 3. Voléro Zürich II 3/6. 4. Lunkhofen 3/4. 5. Näfels II 3/4. 6. Wil 2/3. 7. Andwil-Arnegg 3/3. 8. Kanti Baden 2/0. 9. Chur 2/0.

Nächste Spiele (4. Runde):
Samstag, 2. November: Näfels II – Einsiedeln (13.30 Uhr), Jona II – Lunkhofen (14.00 Uhr), Kanti Baden – Wil (16.00 Uhr), Chur – Voléro Zürich II (18.00 Uhr).