Am Donnerstag konnte die feierliche Eröffnung des Pausen-Spielplatzes Egg stattfinden. Die beiden Kindergärtnerinnen Yvonne Frick und Andrea Lopresti waren von Anfang an mit dabei. Auch die Kindergärtler selbst konnten ihre Wünsche zeichnen. Der Zivilschutz leistete drei Tage Dienst. Die Hauptsponsoren, nämlich Fr. 30‘000,-- von der Grüninger-Stiftung und Fr. 10‘000,-- von der St. Galler Kantonalbank reduzierten den Finanzaufwand der Gemeinde wesentlich.Zur Einweihung und Eröffnung des Pausen-Spielplatzes Kindergarten Egg hatte Schulratspräsident Christoph Ackermann eingeladen.
Vielfacher Beitrag zur Ausgestaltung
Christoph Ackermann, der Schulratspräsident begrüsste herzlich die Eltern, den Gemeindepräsidenten Elmar Metzger, die Schulratsmitglieder Johanna Bulic und Nadja Heuberger und weitere Gäste. Er zeigte sich froh darüber, dass es im Moment nicht regnete, wobei Wasser eigentlich zu einer Taufe gehört. Er meint wörtlich: „Mir weihet jetzt de dritt Platz ii, im Grund, im Feld und au do und überall hett‘s schiffet“.
Die Gruppe habe projektartig mit der Arbeit begonnen. Sie haben die Kinder zeichnen lassen. Dann die Eltern mit einbezogen und unter Anleitung von Fachleuten geplant sowie umgesetzt. Auch die Finanzierung musste geregelt werden. Viele Leute haben mitgeholfen. Der Schulratspräsident bedankt sich herzlich bei ihnen. Namentlich den Kindergartenkindern, die mitgedacht, gezeichnet und am Schluss in einer Projektwoche alles mit Schaufeln hergegeben haben. Aber ohne die Lehrerinnen Yvonne Wick und Andrea Lopresti wäre das nicht möglich gewesen. Die waren vom Anfang bis zur Einweihung dabei. Sie haben ausgezeichnete Arbeit geleistet.
Verdanken an die Projektbeteiligten
Im Hintergrund hatten Schulleiter Ueli Siegenthaler, die Eltern mit vielen Angehörigen, der Planer Markus Allemann, dann hat der Zivilschutz unter der Führung von Stefan Kramer Hand angelegt. Drei Tage leistete der Zivilschutz Dienst mit Erdarbeiten unter der Leitung von René Bruderer. Hierher gehört auch der Unterhaltsdienst mit Toni Baumann, der Liegenschaftsverwalter und der Hausdienst mit Heidi Suter. Vielen Dank.
Auch Susanne Büsser erwähnte Ackermann. Neben Steuergeldern waren auch Sponsoren nötig. Allen voran die Eduard Grüninger Stiftung mit Fr. 30‘000,-- . Sie wurde vertreten durch Elmar Metzger. Dann hat die St. Galler Kantonalbank Fr. 10‘000,-- gesponsert. Franz Bärlocher vertrat die Bank. Fitze Holzbau AG hatte das Holzhäuschen auf dem Platz gebaut.
Lenggenhager Mechanik AG stellte den Bagger dem Zivilschutz zu Verfügung und hat so die Arbeit ungemein erleichtert. Valerio und Ruth di Roma vom Restaurant Hirschen haben einen Beitrag gegeben. Sind sie doch auch Nutzniesser des Spielplatzes. Schliesslich organisierte der Einwohnerverein Egg-Alterswil die Festwirtschaft und die Zelte. Daniela Büsser wird einen Beitrag für das „Flade“-Blatt bebildern. Elmar Metzger nahm einen interessierten Kindergärtler an der Hand, um das rote Band zur Eröffnung des Pausenplatzes zu durchschneiden.






