Der Begegnungsplatz am Marktplatz in Niederuzwil ist seit seiner Erneuerung und dem grosszügigen Ausbau zu einem beliebten Treffpunkt geworden. Das entspricht dem Konzept, das mit dem Ausbau angestrebt wurde. Beabsichtigt ist ausserdem, dass er Bedeutung über das angrenzende Quartier hinaus bekommen soll. In diese Richtung zielt der Lichtermarkt, der am Freitag und Samstag des zweiten November-Wochenendes zum zweiten Mal durchgeführt worden ist. Das nasse und kalte Wetter war ihm auch diesmal nicht förderlich.Der Initiant des Lichtermarktes, Andreas Züger, liess sich vom letztjährigen mässigen Erfolg nicht von seinem Plan abbringen. Er weiss aus Erfahrung, dass sich neue Märkte ihre Stellung erarbeiten und erdauern müssen.
Um die Weihnachtsmärkte auf dem Raiffeisenplatz und im Zentrum nicht zu konkurrenzieren, hat er den Lichtermarkt schon vor der Adventszeit angesetzt. Lichtblicke in der dunklen Jahreszeit sind ja willkommen.
Grosses Zelt als Regenschutz
Vom Angebot her unterscheidet sich der Lichtermarkt nicht wesentlich von jenem der Weihnachtsmärkte. 18 Marktfahrer, teils von weither angereist, präsentierten ihr Angebot auf den Tischen im Zelt. In diesem Jahr war ein grösseres Zelt aufgerichtet worden. Das hat sich angesichts des regnerischen Wetters bewährt. Es fehlte darin auch nicht an Verpflegungsmöglichkeiten, und zum Verweilen gab es Festbänke und Tische.
Laternen und Kindergesang
Zu einem vollen Zelt trugen am Freitagabend vier Kindergartenklassen bei. Zwei Klassen aus dem Kindergarten Bienenstrasse und je eine von der Bankstrasse und vom Marktplatz hatten ihren jährlichen Lichterumzug auf den Freitagabend festgesetzt. So marschierten denn über 80 Kinder, von ihren Lehrerinnen begleitet, mit ihren selbstgebastelten Laternen zum Zelt auf dem Marktplatz. Dort warteten bereits viele Eltern, Grosseltern und Verwandte der Kinder.
Die grosse Kinderschar erfreute mit frisch vorgetragenen Liedern. Die Kinder ihrerseits freuten sich besonders an der abschliessenden Belohnung durch heisse Wienerli. Am Samstagabend stand Basteln und Kerzenziehen auf dem Programm.












