Am 1. April beginnt in der Kobesenmühle die Ausstellungssaison. Die Stiftung organisiert ausserdem verschiedene Anlässe. Mit dem bevorstehenden Frühlingserwachen beginnen auch wieder die kulturellen Veranstaltungen in der Kobesenmühle.Am 1. April 2018 wird die Ausstellung mit einem Querschnitt des künstlerischen Schaffens von Wilhelm Lehmann eröffnet. Sie wurde durch die Stiftungsratsmitglieder Cornelia Scherrer und Olivier Zobrist neu zusammengestellt. Ein Sonderthema ist diesmal der im Sommer 2017 im Alter von 98 Jahren verstorbenen Tochter des Künstlers, Verena Lehmann gewidmet. Die diesjährige Ausstellung stellt zu ihrem Gedenken vor allem die Frau in den Mittelpunkt. Die Wurzelschnitzereien, Holzschnitte und die philosophischen Gedanken zeigen die Vielseitigkeit des 1974 verstorbenen Künstlers und Denkers Wilhelm Lehmann.
Neue Mitglieder des Stiftungsrates
Im Rundbrief an den Freundeskreis der Stiftung Wilhelm Lehmann wird auf Änderungen im Stiftungsrat aufmerksam gemacht. Nach 16-jährigem Einsatz im Rat trat Ruedi Wüthrich, Gossau zurück. Wie weitere 25 Helferinnen und Helfer engagierte er sich in verschiedenen Bereichen der Kobesenmühle. Die Stiftung wird von rund 500 kulturell interessierten Personen ideell und materiell unterstützt. Neu in den Stiftungsrat gewählt wurden Thomas Kleger und Olivier Zobrist. Kleger ist Wirtschaftsprüfer, aufgewachsen in Niederhelfenschwil und wohnt mit seiner Familie noch immer im Dorf. Zobrist arbeitet als Filmproduzent und wohnt seit 2015 mit seiner Partnerin Rahel Eisenring in der Kobesenmühle. Sie fühlen sich mit der Kulturstätte sehr verbunden und pflegen das historische Haus und den sehenswerten Naturgarten vorbildlich.
Einblick in die Kobesenwelt
Vom April bis Oktober konnte der Stiftungsrat bei den sieben Besuchstagen, zwölf Gruppenbesuchen, drei kulturellen Veranstaltungen und verschiedenen Anlässen nicht weniger als 1‘000 Besucherinnen und Besucher in der Kobesen begrüssen. Sie erhielten einen Einblick in die Kobesenwelt und liessen sich von der besonderen Atmosphäre und vom vielseitigen Schaffenswerk des Künstlers und Philosophen Wilhelm Lehmann sowie vom gebotenen Kulturprogramm beeindrucken. Auch in der bevorstehenden Saison 2018 sind neben der Ausstellung besondere Anlässe geplant. Am Samstag, 5. Mai beteiligt sich die Stiftung an der Kulturbühne 2018 der regionalen Kulturinstitution ThurKultur. „Wir werden uns unter dem Thema „Kobesenmühle: Geschichte, Kunst, Natur“ einbringen und Führungen in der Umgebung, im Garten und in der Ausstellung organisieren“, weist Stiftungspräsident Markus Lehmann auf diesen Anlass hin.
Überregionale Bedeutung
Die beiden erwähnten Themen Geschichte der Kobesenmühle und Verena Lehmann bilden die Schwerpunkte der Ausstellung 2017. „Für einmal haben wir unseren Blick auch auf die stille Frau im Hintergrund geworfen, auf Verena Lehmann (1919-2017). Die Tochter des Künstlers Wilhelm Lehmann lebte ebenfalls ihre künstlerischen Talente und Fähigkeiten aus, ohne sich aber in das Rampenlicht ihres berühmten Vaters zu stellen. Ein kleiner Querschnitt zeigt Arbeiten aus Ton, Zeichnungen und Farbbilder“, erklärt Stiftungsratspräsident Markus Lehmann. Eine Informationstafel beleuchtet kurz die lange Geschichte der Kobesenmühle und der Gegend. Sie wird bereits 740 als Besitz des Klosters St.Gallen erwähnt. Die Kobesen mit ihrer Landschaft und den historischen Bauten ist seit 2014 ein „geschützes Ortsbild“ von lokaler und regionaler Bedeutung.
Kulturelle Veranstaltungen
Am Sonntag 12. August präsentieren sich in der Matinée das Manesse Quartett musikalisch und die Schauspielerin Nathalie Huber mit Texten zu Armenien. Für diesen Anlass ist eine Anmeldung erforderlich: kobesenmuehle@bluewin.ch. Keine Anmeldung erfordert jedoch die ThurKultur-Veranstaltung vom 5. Mai 2018. Die Kobesenmühle bietet sich als besonderer Ort für ein Familienfest, einen gemütlichen Vereinsanlass oder ein Treffen im Freundeskreis in der Budig an. Dafür sind die Anfragen oder eine Anmeldung für Gruppenbesuche an Markus Lehmann, Schlossberg 5, 9526 Zuckenriet, Tel. 071 947 14 51 zu richten. Auf das traditionelle Konzert im Mai wird dieses Jahr verzichtet.
Ausstellung, kulturelle Veranstaltungen
Die Ausstellung ist jeweils am ersten Sonntag der Monate April bis Oktober geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Kulturbühne 2018: Samstag, 5. Mai 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr
Matinée: 12. August 2018, 10.00 Uhr
Internet: www.niederhelefnschwil.ch/Kultur-FreizeitKobesenmühle









