Sie bemühen sich jahraus und jahrein, an Werktagen und an Feiertagen, tagsüber und während der Nacht um das Wohl alter und pflegebedürftiger Menschen: die Frauen und Männer – in der Überzahl Frauen – im Seniorenzentrum Uzwil mit den beiden Häusern Sonnmatt und Marienfried. Dass manche von ihnen auch in der Freizeit aktiv sind und sich fantasievoll kreativ betätigen, hat der Koffermarkt im Kafi Marienfried gezeigt. Dort haben sie, wie schon in den beiden Vorjahren, ihre Arbeiten zum Verkauf angeboten und den Besuchern auch Köstlichkeiten für den Gaumen angeboten.
Fabienne Cappilli, Leiterin des Sekretariats des Seniorenzentrums Uzwil, ist Initiantin und Organisatorin des Koffermarktes. Erfreut stellte sie fest, dass der Markt von Jahr zu Jahr grösser und beliebter werde.
Ausserberufliche Betätigung
Zwar entstehen im Rahmen der Aktivierung auch im Seniorenzentrum selber ansprechende Arbeiten. Einige davon werden jeweils am Sonnmatt-Jahrmarkt vor den Sommerferien feilgeboten.
Was am Koffermarkt im Kafi Marienfried angeboten wird, sind dagegen ausschliesslich Produkte, welche von Mitarbeiterinnen in ihrer Freizeit gefertigt worden sind.
Markt als Treffpunkt
Die Palette ist gross. Angeboten werden Artikel für den täglichen Bedarf, Babysachen, Bastelarbeiten, die sich als Geschenke eignen oder auch Spielsachen, beispielsweise aus Holz. 13 Frauen haben ihre Produkte attraktiv präsentiert, Interessierte beraten und die Verkäufe selber abgewickelt.
Die Besucher waren aber auch eingeladen, sich im Kafi zu verpflegen. Das Angebot umfasste Suppe, Fladen und Desserts. Der Koffermarkt bot so auch Gelegenheit zu geselligem Treffen zwischen Bewohnern und Mitarbeitenden des Zentrums und der Dorfbevölkerung.












