Das vergangene Jahr war ein erfolgreiches Kulturjahr in Fischingen. Ein Höhepunkt, nicht nur musikalisch, war der Tenebrae-Chor aus London. Mit rund 320 Besuchern in der Klosterkirche war das Konzert ausverkauft und ein grosser Erfolg. Aber auch die anderen Konzerte wurden vom Publikum goutiert. So wurde ein kleiner Gewinn erwirtschaftet, der aber sofort wieder ins nächste Programm investiert wird.

Guter Mix und Nachwuchsförderung
Die Programme werden in einem Gremium von sieben Personen ausgewählt. Es wird darauf geachtet, dass ein guter Mix zustande kommt. Orchester, Streicher, Bläser, Orgel oder Chöre. Dies alles sind verschiedene Facetten, die dem Stammpublikum angeboten werden.
Auch werden immer wieder junge Talente ins Programm aufgenommen. Die Auswahl des Konzertprogramms ist keine einfache Sache. Meistens bewerben sich Musiker und Formationen um einen Aufritt in Fischingen. Dabei muss auch abgewogen werden, wo das Konzert stattfinden soll. In der Klosterkirche finden rund 300 Personen Platz, in der Bibliothek hingegen nur deren 180.

Konzert, Kulinarik und Kultur
Das Konzert vom 20. Januar mit Chiara Enderle, Violoncello begleitet vom Jungendorchester «Il Mosaico» (Kanti Wattwil) ist ein Fixpunkt. Weitere folgen zum Beispiel im März, wenn die «Jungen Zürcher Harmoniker» Werke von Arensky, Glazunov und Schubert präsentieren. Da ab September 2019 die Bibliothek infolge Restaurierung für sechs bis acht Monate geschlossen ist, finden einige Konzerte im Festsaal statt, der in Sachen Akkustik ebenso mithalten kann. Das Holzbläser Quintett «Blattwerk» startet mit ihrem Konzert die «Saison» im Festsaal. Krönender Abschluss ist das Silvesterkonzert in der Klosterkirche, zu dem man das «Genuss-Pur-Programm» dazu buchen kann. Es beinhaltet Apéro, 4-Gang-Menü, Uebernachtung und ein reichhaltiges Frühstück an Neujahr. Nachtessen und Uebernachtungen werden an einigen weiteren Anlässen angeboten.
Erfolgsgeschichte nur möglich dank öffentlicher Hand
Das Fundament von Kultur Fischingen wird gebildet von der Trägerschaft Verein Barockkirche Fischingen, der Katholischen Kirchgemeinde Fischingen und dem Verein Kloster Fischingen. Auch die Politische Gemeinde Fischingen unterstützt mit einem namhaften Betrag die Veranstaltungen und der Lotteriefonds vom Kanton Thurgau spricht jährlich 25'000 Franken an Unterstützung für Kultur Fischingen. Dank diesen Beiträgen können die Ticketpreise moderat gehalten werden, auch das ist ein erklärtes Ziel der Kulturkommission.