Rund 150 Kulturschaffende haben an 70 Anlässen ihre Werke präsentiert oder ihr Wirken gezeigt. Von Gesang bis Tanz oder Malen bis Theater ist alles vertreten. Von Aadorf bis Zuzwil wurden in 20 Ortschaften Anlässe verschiedenster Art organisiert.Infowilplus ist an einigen der Versanstaltungen dabei gewesen.

Rickenbach
Ein multikultureller Anlass mit Kulinarischem und Kulturellem aus aller Herren Länder, bot für die Besucher nicht nur Augen- und Ohrenschmaus. Die Marktstände im Mehrzwecksaal mit Essen aus Nah und Fern dufteten verführerisch. Krautsalat aus Deutschland, Gulasch aus Ungarn, Pasta aus Italien, Nudelgerichte aus Asien, türkischer Kaffee, Bohnensuppe aus Serbien und zahlreiche süsse Landesspezialitäten wurden mit viel Liebe hergestellt und präsentiert. Die Schweiz ist mit Raclette-Schnitten vertreten. Dass es den Leuten geschmeckt hat, zeigten die vielen leeren Teller und Platten und das ist für die vielen Köchinnen und Köche das Wichtigste.

In der Turnhalle stellten Künstler und Kulturschaffende aus. Rickenbacher sind wie es scheint gerne und vielfältig künstlerisch tätig. Magdalena Hvalic arbeitet an ihrem Webstuhl, Barbara Hösli zeigt ihre Klöppelarbeit, Irène Peter gibt einem Gipsbild den letzten Schliff und Martin Kuhn bearbeitet ein Stück Holz, das später zu einer Geige zusammengebaut wird.

Auf der Bühne im Mehrzwecksaal werden verschiedene Darbietungen gezeigt. Die Young-Talents Rickenbach Wilen zeigen, dass Blasmusik auch den Jungen gefallen kann. Schülerinnen und Schüler der Primarschule Rickenbach singen und tanzen. Volkstänze aus Serbien und den Philippinen gefielen den Zuschauern ebenso, wie die Alphornklänge vom Alphornquartett Rickenbach oder das Schwyzerörgeli-Ensemble unter der Leitung von Nicole Schättin.
Ein Gast meinte zufrieden: «solche Feste sollte es jedes Jahr geben in Rickenbach»

Weitere Berichte unter der Region: Wil und Zuzwil