Die Hohlenstein-Schlucht ist für Wanderer und Naturgeniesser zu jeder Jahreszeit mehr als ein Geheimtipp. Der Schluchtweg führt von Sonnental, Gemeinde Oberbüren, in nördlicher Richtung gegen Lenggenwil. Ein Bächlein, das von zwei Stegen überquert wird, durchfliesst die Schlucht entlang des Weges. Nach einer eher kurzen Strecke mit sanftem Anstieg gelangt man zu einem Naturschauspiel.Die Schlucht endet in einem felsigen Halbrund. Unter der Felswand hat sich ein Hohlraum gebildet. Das Wasser des Bächleins ergiesst sich im freien Fall in einen kleinen Weiher. Ein Grillplatz auf einer kleinen Anhöhe mit guter Sicht auf alles Sehenswerte im Umfeld lädt zum Verweilen ein.

Bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt fällt es allerdings kaum jemanden ein, hier zu picknicken. Zu rasten und um sich zu schauen aber schon. Der Wasserstrahl ergiesst sich noch immer in den Weiher. Jetzt teilweise verdeckt von einem Eisgebilde, das ein Mehrfaches an Durchmesser des Fliesswassers aufweist. Und an den Felswänden ringsum hat sich eine wahre Pracht an Eisgardinen gebildet.

Das Bächlein fliesst grösstenteils unter einer Eisdecke. An einige Stellen aber weist sie Löcher auf, welche das Gurgeln des Wassers hörbar werden lassen. Wenn die Vorhersage der Wetterfrösche eintrifft, werden die Kunstwerke aus Wasser bald dahinschmelzen. Die Hohlenstein-Schlucht bleibt trotzdem erlebenswert.