Die steigende Zahl an Auflösungen von Lehrverträgen zeigt auf, dass das Wissen um den gewählten Beruf an Stellenwert gewonnen hat. Die  Leiterin Annemarie Diehl sieht die immer früher stattfindende Vergabe von Lehrstellen seitens der Arbeitgeber als eine der möglichen Ursachen für Vertragsauflösungen, wie sie an der Information bei der Berufs- und Laufbahnberatung Wil (BLB) vom Montagvormittag feststellte. Das Wissen um das in der Schweiz erfolgreich angewendete duale Lehrsystem soll mit separater Information auch bei der grossen Zahl albanisch sprechenden Personen in ihrer Sprache verständlich gemacht werden.

Seitens der Lehrbetriebe werden immer früher Lehrverträge – teils bereits auf der zweiten Sekundarstufe – abgeschlossen, wie die Leiterin der BLB informierte. Die ihrer Ansicht verfrühte Entscheidung berge die Gefahr, später den Entscheid zu bereuen. Nach AGV-Vertreter Markus Fust steht dahinter die Situation, einen gut eingeschätzten Lehrling frühzeitig zu sichern, bevor er andernorts zusagt. Dem stellte Stephan Frick vom Gewerbeverein gegenüber, dass die Spanne zwischen 14 bis 16 Jahren beim Jugendlichen entscheidende Entwicklungen bewirke, was bei der Berufswahl die Richtung noch ändern könne. Nach Stadtrat Dario Sulzer ist das Angebot Lehrstellenforum noch immer zeitgemäss, weil trotz laufender Digitalisierung das Internet und Smartphone nicht gleichwertig informieren könnten.

Regional gibt es noch 300 offene Lehrstellen

Den 64 Ausstellern am Lehrstellenforum, dass am 22. Juni im Wiler Stadtsaal stattfindet, steht nicht allein die Aufgabe zu, ihre Lehrstelle im Betrieb abzusichern, sondern auch das Wissen, um den angebotenen Beruf und die Weiterbildungsmöglichkeiten den Jugendlichen zu überbringen. Dass es noch freie Lehrstellen zu besetzen gilt, zeigt die Statistik regional mit 300 offenen Angebote. Das ist auch die Folge tieferer Zahlen bei Schulabgängern. Im vorderen Feld gesuchter Lehrstellen steht Informatik. Gefragt ist nach BLB auch der Beruf Mediengestaltung, das in der Region wenig Angebot an Lehrstellen hat.


Das Lehrstellenforum organisiert die Berufs- und Laufbahnberatung Wil. Für die Region Wil, Wahlkreis Wil mit Kirchberg und Bazenheid steht eine Trägerschaft mit finanzieller Beteiligung dahinter. Dazu gehören neben der Berufs- und Laufbahnberatung, die Stadt Wil, Arbeitgebervereinigung und Gewerbeverein Wil. Die Aussteller sind mit einem Standbeitrag dabei.

Programm Lehrstellenforum am Samstag, 22. Juni

9 Uhr: Türöffnung
9 bis 9.30 Uhr: Information für Eltern und Jugendliche der 1. Oberstufe
9.45 bis 10.15 Uhr:  Podium «Bewerbung für technische und handwerkliche Berufe» im Cinewil.
10 bis 10.45 Uhr: Information für Eltern und ihre Jugendlichen in albanischer Sprache, im Stadtsaal.
10.30 bis 11 Uhr: Podium «Bewerbung für Dienstleistungsberufe» im Cinewil
11.15 bis 11.45 Uhr: Information für Eltern und Jugendliche der 1. Oberstufe, im Cinewil.
12 Uhr: Ausstellungsende