Das Lernschwimmbecken ist mit vielen Emotionen verknüpft. Obwohl die Oberstufe Sproochbrugg keine Verwendung dafür hat, setzen sich diverse Kreise in der Gemeinde für den Erhalt ein. So wird es noch von mehreren Vereinen und Organisationen genutzt. Die Aufrechterhaltung wäre allerdings kostspielig, da die in die Jahre gekommene Anlage saniert werden muss. Es wird mit Investitionskosten von 1,7 Millionen Franken und jährlichen Betriebskosten von rund 150'000 Franken gerechnet. Dafür aufkommen müsste die Politische Gemeinde Niederhelfenschwil – und somit deren Steuerzahler.
Vorerst ist die Frage zu klären, ob der vertiefte Planungsprozess überhaupt eingeleitet werden soll. Genau das will der Niederhelfenschwiler Gemeinderat von den Stimmberechtigten wissen und führt eine Urnenabstimmung durch. An dieser geht es noch nicht darum, ob das Lernschwimmbecken saniert wird oder nicht. Vielmehr ist zu klären, ob ein Gutachten mit einem Antrag für eine Kreditabstimmung ausgearbeitet wid. «Diese Grundsatzabstimmung soll bei einem optimalen Verlauf noch im Jahr 2019 stattfinden», schreibt der Gemeinderat im aktuellen Mitteilungsblatt.