Trotz Fussball-WM und Sommerwetter haben sich rund zwei Dutzend Neo-Rickenbacher für den Anlass angemeldet. Der Rickenbacher Gemeinderat zeigt sich erfreut über das grosse Interesse.

Post inside
Unter neuen Einwohnern und Vereins- und Behördenvertreter kommen angeregte Gespräche zustande.

Von Jung bis Alt – Rickenbach bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten
Zahlreiche Vertrteter von Vereinen und Behörden repräsentieren am Montagabend, 25. Juni das Dorf Rickenbach. Geografisch zwar in der äussersten Ecke vom Thurgau, sind die Rickenbacher eher mit Wil verbunden als mit Frauenfeld. Vom Muki-Turnen bis zu den Seniorenturnstunden und vom Fussballclub über Turnverein, Männerchor bis hin zum Musikverein bietet das Dorf eine breite Palette an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Von Kindergarten bis zur sechsten Klasse gehen die Kinder in Rickenbach zur Schule. Die Oberstufe befindet sich in Wilen im idyllisch gelegenen Ägelsee-Schulhaus. Die Kantonsschule von Wil kann auch von den Hinterthurgauer Gemeinden besucht werden.

Die Gemeinde Rickenbach informiert monatlich mit dem Mitteilungblatt, das in jeden Haushalt verteilt wird. Ebenso kann ein Newsletter bestellt werden oder man kann sich selber auf der Homepage informieren (www.rickenbach-tg.ch)

Post inside
Das junge Paar wird von Gemeinderätin Brigitte Rebsamen begrüsst.

Les ch’ti in Paris - eine Familie auf Abwegen
Es ist eine schöne Tradition, dass die Neuzuzüger im Anschluss an den Apéro und die Informationen im Cinéwil einen Film ansehen. Dieses Jahr ist es die Komödie „Les ch’ti in Paris – eine Familie auf Abwegen“ . Wer kennt sie nicht, die Nordfranzosen von der Picardie mit ihrem komischen Dialekt. Der Film erzählt von einer Ch’ti-Familie, die nach Paris fährt und dort einiges erlebt. Ein mit Situationskomik gespickter Film in dem herzhaft gelacht werden kann.

Post inside
Gemeinderat Rickenbach von links: Hans Suter, Norbert Rüthemann, Brigitte Rebsamen, Walter Rotach.

Nachfolgend eine kleine Anekdote im picardischen Dialekt und in diesem Sinne allen neuen Rickenbachern einen angenehmen Aufenthalt in der Gemeinde.

Ch’ti:
El'mère d'un tiot garchon est mécontinte:

- T'es queu de tin biclo avec tin nouviau patalon?
- Ben ouais... Excuse-me, Man, j'n'ai pas eu l'timps d'l'inlever!

Französisch:
La mère d'un petit garçon est mécontente:

- Tu es tombé de vélo avec ton nouveau pantalo ?
-Ben oui... Excuse moi, Maman, je n'ai pas eu le temps de l'enlever

Deutsch:
Die Mutter eines kleinen Jungen ist böse:

-Du bist mit dem Velo gestürzt und das mit deinen neuen Hosen?
- Mmh ja... entschuldige Mama, ich hatte nicht die Zeit sie auszuziehen.