Leserbrief: «Denken die Zuständigen, es werde hübscher bis Ostern?»
«Mis Städli Wil im Fürschteland, was ist nur mit dir passiert?» Einst sangen wir «Au d’Brünne sind en bsundre Schmuck», sagt Leserin Evelyne Engeler Mohn. Dass die Brunnen die Stiefkinder in Wil geworden sind, sei längst eine unrühmliche Tatsache, findet sie. Wer aber kürzlich den Pankratiusbrunnen mit seinem dürren, unansehnlichen Gestrüpp betrachtete, hat sich vermutlich gefragt, ob Wil sich immer noch im Dornröschenschlaf befinde. Lesen Sie nachfolgend Ihre Ausführungen.
21. März 2023 17:01 Uhr
682
Eingesandt/Redaktion
«Mis Städli Wil im Fürschteland, was ist nur mit dir passiert?» Einst sangen wir «Au d’Brünne sind en bsundre Schmuck», sagt Leserin Evelyne Engeler Mohn. Dass die Brunnen die Stiefkinder in Wil geworden sind, sei längst eine unrühmliche Tatsache, findet sie. Wer aber kürzlich den Pankratiusbrunnen mit seinem dürren, unansehnlichen Gestrüpp betrachtete, hat sich vermutlich gefragt, ob Wil sich immer noch im Dornröschenschlaf befinde.
Archiv
«Blicken wir zurück. Im November 2022 wurde traurigerweise aus Spargründen auf den traditionellen Adventskranz rund um den Pankratiusbrunnen verzichtet. Stattdessen wurde ein Grabgesteck montiert. Und eben dieses zeigt am 18. März 2023 immer noch seine betörende Dürre. Ein Schandfleck auf dem Goldenen Boden! Weshalb wurde dieses Ungetüm nicht abmontiert? Denken die Zuständigen, es werde hübscher bis Ostern? Pankraz würde davonlaufen, wenn er könnte! «Schönschti Städtli of dä Welt, das isch vor 100 Joohr mis Städli Wil gsi».»
Auf der Oberen Weierwiese soll im Anschluss an den Stadtweier ein Stadtpark entstehen. Die Stadt Wil lässt dafür ein Nutzungs- und Gestaltungskonzept erarbeiten. Nach Abschluss der öffentlichen...mehr
Die Schreiner sind mit neuen Kräften weiter auf Erfolgskurs. Nach dem Rücktritt von Ferdinand Riederer als langjähriger Präsident des Schreinerverbands des Kantons St.Gallen übernimmt Urs...mehr
Am 18. Juni stimmt das Schweizer Stimmvolk über die OECD-Mindeststeuer ab. Ein Ja in die Urne zu legen, ist nicht nur wichtig, da wir die Steuergelder in der Schweiz behalten wollen, sondern auch,...mehr