4000 Kerzen sollen in der Adventszeit die Obere Bahnhofstrasse beleuchten und 30 Bäume müssen sich in Rosa präsentieren. Das sagen Jürg Wipf und Luzia Leuenberger. Sie stellen als Vertretende der Interessensgemeinschaft Obere Bahnhofstrasse (IGOB) ihre Ideen in einem Werbeinserat vor. Die Maschen der Bäume sind aus Krepppapier. Leserin Evelyne Engeler Mohn erklärt, dass diese bei feuchtem Wetter jetzt schon die Köpfe hängen lassen. Lesen Sie nachfolgend ihre Ausführungen.
05. Dezember 2022 14:14 Uhr
Eingesandt/Redaktion
4000 Kerzen sollen in der Adventszeit die Obere Bahnhofstrasse beleuchten und 30 Bäume müssen sich in Rosa präsentieren. Das sagen Jürg Wipf und Luzia Leuenberger. Sie stellen als Vertretende der Interessensgemeinschaft Obere Bahnhofstrasse (IGOB) ihre Ideen in einem Werbeinserat vor. Die Maschen der Bäume sind aus Krepppapier. Leserin Evelyne Engeler Mohn erklärt, dass diese bei feuchtem Wetter jetzt schon die Köpfe hängen lassen.
Archiv
«Die Rosa-Bäume erinnern eher an Pink Cross als an Weihnachten. Rot und dunkelgrün, das sind die Farben für Advent und Weihnachten! Die rosa Bäume mussten her, um vom ehrlichen Grund «keine Weihnachtsbeleuchtung» abzulenken.
Anstelle der Beleuchtung werden 4000 Kerzen verteilt. Die Läden werden diese an Kunden verteilen. Ich habe die Probe aufs Exempel gemacht. Von mehreren renommierten Geschäften wussten die meisten nichts über diese Aktion. Vielmehr ist sie ein Ablenkungsmanöver.
Bei der Abschaffung der Weihnachtsbeleuchtung ging es nur um Geld - und nicht um Energie. Endlich sagt jemand die Wahrheit. Frau Leuenberger erklärt: «Die Kosten für das Anbringen der LED-Beleuchtung hat uns Ladenbesitzer auch jedes Jahr einen erklecklichen Betrag gekostet.» Wie traurig, die Energiekrise für eigene Zwecke zu benutzen. Oh, du gnadenreiche Zeit!»
Evelyne Engeler Mohn, Wil