Kurzfristig lud der Vorstand der CVP-Regionalpartei zu einer ausserordentlichen Nominationsversammlung ein. Im Wahlkreis Wil stellen sich vier Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung. Die beiden Kantonsräte Bruno Cozzio und Sepp Sennhauser bringen bereits Erfahrungen auf kantonaler Ebene mit. Monika Scherrer, Degersheim und Lucas Keel, Uzwil streben als Kommunalpolitiker einen nächsten Schritt an. Dazu versuchen auch drei junge Mitglieder der JCVP, auf die Wahlliste zu kommen. Die beiden Studentinnen Annik Hasler, Wil und Rebecca Cozzio, Henau steigen erstmals in einen Wahlkampf ein. Der dritte Kandidat der JCVP, Orell Imahorn aus Wil, konnte an der Versammlung nicht teilnehmen. Bei der Vorstellungsrunde kam zum Ausdruck, dass sie aus Überzeugung hinter den Werten der CVP stehen. Die Kandidaturen werden an die kantonale CVP gemeldet.

Politisch interessiert

Annik Hasler studiert an der HSG in der Fachrichtung Internationale Beziehungen. Sie habe sich schon länger für die Politik interessiert und aktiv im Jugend- und Stadtparlament mitgewirkt. Gegenwärtig sei sie als Präsidentin der Jugendsession mit der Weiterentwicklung der JCVP beschäftigt. Sie kandidiere, weil sie etwas bewirken wolle für eine bessere Schweiz. Als Hobby betreibt sie Sport, reist gerne und beschäftigt sich mit ihrem Hund.

Die 24-jährige Rebecca Cozzio absolviert eine Ausbildung an der PHS St.Gallen. Durch die politischen Diskussionen im Familienkreis sei sie in die politischen Aktivitäten hineingewachsen. Auch sie sei am Aufbau der JCVP beteiligt und habe eine kurzfristige Anfrage für eine Kandidatur für die Nationalratswahlen angenommen. Ihre Hobbys sind das Turnen im STV Schwarzenbach, Reisen und Theater.


Politik in der Gemeinde

Monika Scherrer präsidiert seit 2012 den Gemeinderat Degersheim. Sie ist verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Bereits zweimal kandidierte sie für einen Sitz im Kantonsrat, was ihr Interesse an der überregionalen Politik zeigt. Sie liest gerne und betreibt Sport (Skifahren, Langlauf, Joggen). Sie wird am 4. April im Landgasthof Adler in Zuckenriet beim öffentlichen Politabend anlässlich des Sessionshöcks die Moderation übernehmen. Die Nationalräte Markus Ritter, Thomas Amman und Nicolo Paganini informieren dabei über aktuelle Themen der Frühjahrssession im Bundeshaus.

Lucas Keel begann seine persönliche Vorstellung mit einem originellen Vergleich der aktuellen Parteienpolitik. So wie der Pendel, den er in der Hand hielt, einmal links oder rechts ausschlage, so sei es bei gewissen Parteien. Keel löste 2011 Werner Walser als Gemeindepräsident von Uzwil ab, nachdem er vorher das gleiche Amt während sieben Jahren in Niederhelfenschwil versah. Bei seinen vielseitigen Interessen beschäftige ihn vor allem die Digitalisierung in Wirtschaft und Politik sowie die Pflege und das Alter.


Erfahrung im Kantonsrat

Sepp Sennhauser bewirtschaftet als Biobauer einen eigenen Betrieb in Rossrüti/Wil. Er ist verheiratet und Vater von fünf Kindern im Alter von 11 bis 25 Jahren. Als Co-Präsident von Bio Ostschweiz und Mitglied der Vernetzungskommission setzt er sich für den Schutz der Natur und der Landschaft ein. Sennhauser sitzt seit einem Jahr im Kantonsrat. Seine politischen Schwerpunkte hängen mit seinem Beruf zusammen. Nach seinem Leitsatz „Eifach mache“ will er die Eigenverantwortung fördern, weniger Gesetze und diese einfacher umsetzen.

Bruno Cozzio, Präsident der CVP Wil-Untertoggenburg, arbeitet als Revierförster im Forstrevier Uzwil. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er sei in einer Grossfamilie mit liberaler Ausrichtung aufgewachsen, was seine Kompetenzen in den Bereichen Umwelt, Familienpolitik und Bildung förderte. Das Vereinsleben und vielseitiger Sport spielen in seiner Freizeit eine wichtige Rolle. Neben mehreren Ämtern in Berufsverbänden war er von 2005 bis 2016 Gemeinderat in Uzwil. Seit 2014 ist Cozzio als Kantonsrat in St.Gallen tätig. Als seine Motivation für eine Nationalratskandidatur bezeichnet er den Willen, den Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns zu stellen.

Bei den bis dato letzten Nationalratswahlen im Jahr 2015 hatte es die kantonale CVP auf drei Sitze im Nationalrat gebracht.