Grosser Erfolg für den Ostschweizer Schokoladeproduzenten Maestrani: Nur knapp sieben Monate nach Eröffnung von „Maestrani’s Chocolarium“ wurde die magische Schwelle von 100‘000 Besuchern geknackt. Am 15. Oktober war es soweit. Guten Noten erhält Maestrani auch im Nachhaltigkeitsbericht 2015/16, in den Bereichen Unternehmenskultur und dem Einsatz von Kakaorohwahren aus fairem Handel.Am Dienstagmittag lud Maestrani zu einer Medieninformation ein, um über den Verlauf der ersten sechs Monate seit der Eröffnung des neuen Chocolarium zu berichten. CEO Markus Vettiger informierte über einen über Erwarten hohen Zuspruch seitens des Publikums. Nach Vettiger dürften sie ihre Planung für das kommende Jahr ohne Bedenken auf hohem Niveau ansetzen, 150'000 Besucher sei eine realistisch erreichbare Zahl.

In gut sechs Monaten erreicht, was über 12 Monate erwartet
Am 1. April dieses Jahres eröffnete Maestrani, der Ostschweizer Schokoladenhersteller des Glücks, einen Erweiterungsbau mit der neuen interaktiven Schokoladen-Erlebniswelt „Maestrani’s Chocolarium“. Und nach nur etwas über einem halben Jahr, am Sonntag, den 15. Oktober, wurde an der Toggenburgerstrasse 41 in Flawil der 100‘000. Besucher empfangen. Ihre Planung, so Vettiger, habe die 100'000er Marke nach 12 Monaten eingeschätzt.

Markus Vettiger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Maestrani Schweizer Schokoladen AG, zeigt sich hocherfreut: „Dass wir nach so kurzer Zeit bereits diesen Meilenstein feiern können, freut uns natürlich enorm.“ Damit wird verdeutlicht, dass das interaktive Konzept des Chocolariums mit den vielen spielerischen und unterhaltenden Exponaten ein tolles Erlebnis für die Besucher ist und ganz offensichtlich dem Bedürfnis von Familien wie auch Gruppen entspricht.

Angebote für Gross und Klein
Dass im Chocolarium immer etwas läuft, beweist das breite und abwechslungsreiche Angebot: Seien es Erlebnis-Rundgänge für Kinder mit Globi, Schoggi-Giesskurse, Kinder-Geburtstagsfeiern oder Halloween im Chocolarium – es hat für jeden Geschmack etwas. Das Café lädt zum Verweilen ein und im Shop kann nach Herzenslust aus dem grossen Sortiment ausgesucht werden.

Die als Besucherzentrum ausgelegte interaktive Erlebniswelt „Maestrani’s Chocolarium“ erstreckt sich über eine Fläche von rund 2‘000 Quadratmetern. Der Hersteller bekannter Produkte der Marken Minor, Munz und Maestrani investierte über 10 Millionen Franken in den futuristischen Bau. Seit diesem Datum ist die Ostschweiz um eine besondere Attraktion reicher.

Positive Reaktionen, erfreuliche Zahlen
Das Chocolarium wird gemäss Umfragen überaus positiv aufgenommen. So wollten 95% der Besucher das Chocolarium weiter empfehlen.

82% der 100'000 Besucher haben auch den Erlebnis-Rundgang besucht, davon 22% mit Führung. Kurs- und Eventbesuche wurden von 5% der Gäste gebucht. 18% der Besucher statteten dem Shop und dem angegliederten Kafi einen Besuch ab.

Weil 90% der Besucher aus der Ostschweiz und Raum Zürich gekommen seien, sieht Maestrani für die kommende Zeit noch Steigerungspotential. Wenige 10% kamen aus dem Ausland.

Nachhaltigkeitsbericht
Auch im dritten Nachhaltigkeitsbericht, nach den Grundsätzen der Global Reporting Initiative (GRI-G4) erstellt, ergeben sich für Maestrani gute Noten.

Nachhaltigkeit wird bei Maestrani in den Bereichen „Ökonomie“, „Ökologie“ und „Sozialbereich“ gelebt.
- Bei Maestrani wird der grösste Teil der erwirtschafteten Gewinne für die nachhaltige Unternehmensentwicklung eingesetzt.
- Bezüglich Ökologie setzt sich Maestrani für den Erhalt der Artenvielfalt sowie die ökologischen Systeme ein. Bei Maestrani kennt man den CO2-Fussabdruck ihrer Produkte und des Unternehmens.
- Soziale Nachhaltigkeit lebt Maestrani bei der Entwicklung ihrer Produkte in Rücksicht auf gesundheitliche Aspekte. Auf künstliche Farb- und Aromastoffen wird ausdrücklich verzichtet, ohne dabei Qualitätseinbussen einzugehen. Unter sozialer Nachhaltigkeit versteht Maestrani bei den aktuell 165 Mitarbeitenden auch die stetige Entwicklung und Modernisierung der Arbeitsplätze sowie die Organisation des Unternehmens.