Bei der im Jahr 1952 erbauten Mühlaubrücke, welche die Dörfer Bazenheid und Unterrindal und somit die Gemeinden Kirchberg und Lütisburg verbindet, wurden bei der wiederkehrend stattfindenden Inspektion und statischen Überprüfung nach den aktuellen Erhaltungsnormen Mängel bei der Tragsicherheit festgestellt.
20. März 2023 08:54 Uhr
604
Eingesandt/Redaktion
Bei der im Jahr 1952 erbauten Mühlaubrücke, welche die Dörfer Bazenheid und Unterrindal und somit die Gemeinden Kirchberg und Lütisburg verbindet, wurden bei der wiederkehrend stattfindenden Inspektion und statischen Überprüfung nach den aktuellen Erhaltungsnormen Mängel bei der Tragsicherheit festgestellt.
pd
Die Gemeinderäte von Kirchberg und Lütisburg haben im Mai 2022 als Sofortmassnahme eine Gewichtsbeschränkung auf 18 Tonnen und einen Mindestabstand der Fahrzeuge von 50 Metern beschlossen. Die Signalisation wurde anschliessend umgesetzt.
Zugleich haben sich die beiden Räte für die Weiterverfolgung eines Ersatzneubaus ausgesprochen. In einem ersten Schritt wurde nun der Auftrag für die Planung eines Ersatzneubau der Mühlaubrücke (Variantenstudium und Vorprojekt) für 42'000 Franken an die Schällibaum AG, Wattwil, vergeben. Die Kosten werden hälftig von der Politischen Gemeinde Kirchberg und Lütisburg getragen.
Gemeinsam mit rund 140 anderen Ländern hat sich die Schweiz dem Projekt zur Mindestbesteuerung von internationalen Unternehmen angeschlossen. Lesen Sie nachfolgend die Ausführungen von Leser Roman...mehr
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Änderung der Verordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt genehmigt. Dabei geht es um den Lotterie- und den Sportfonds. Künftig wird das...mehr
Im Rahmen eines OECD-Projekts haben sich 140 Staaten über eine Mindestbesteuerung von international tätigen Unternehmen (Umsatz über 750 Millionen CHF) mit mindestens 15 Prozent geeinigt. Lesen Sie...mehr