Die Tradition bei Marty Häuser AG, einen vorweihnachtlichen Treff mit Partner und Geschäftskunden zu organisieren, gilt dem förderlichen Austausch für eine weiterhin prosperierende Zusammenarbeit. Das Interesse war einmal mehr sehr gross mit den gegen 200 Gästen aus verschiedensten Unternehmungen. Von seiner besten Seite zeigte sich auch der Hausherr von Focacceria mit dem ansprechenden Apéroangebot und der vorbereiteten Ambiance.

Kundeninteresse hat zugelegt

Geschäftsleiter Benedikt Metzger betonte in seiner Grussrede den Stellenwert, sich einmal im Jahr mit Geschäftskunden treffen zu können. Die Verpflichtung im Tagesgeschäft für gute Arbeit gelte nicht allen gegenüber dem Auftraggeber, sondern auch dem Auftragnehmer, damit dieser gute Arbeit abliefern könne.

Zum Markt wies Metzger auf den erfreulichen Heimmarkt hin. Marty Häuser AG baue in der Ostschweiz so viele Häuser wie noch nie in den letzten 25 Jahren. Der Kunde von Heute zeige sich viel kritischer als noch vor 10 Jahren und lasse auch einmal einen Wettbewerb spielen. In der bestmöglichen Rücksichtnahme auf die Kundenwünsche zeichne sich Marty Häuser AG aus. In diesem Vorwärtsstreben sei die Unternehmung nicht nur besser, sondern auch reifer geworden.


Nachfolgeregelung vorbereitet

Benedikt Metzger trat vor 18 Jahren in die Unternehmung ein, zuerst als Leiter Architektur, und stv. Geschäftsleiter. Weitere Stufen folgten mit der Ernennung zum Geschäftsleiter und Verwaltungsrat.

Benedikt Metzger beschäftigte sich schon über einem Jahr, wie lange er die Verantwortung für das Unternehmen noch wahrnehmen will. Seinen Rücktritt nannte er auf Ende 2019. Bereits ist seine Nachfolge in der Person von André Kressebuch geregelt mit Ivana Milanovic als stv. Geschäftsleiterin.

Post inside
Die Zweimarkenstrategie mit "MartyDesignHaus" und "freshhaus" hat sich bewährt.


Zweiproduktestrategie eingeleitet

VR-Präsident Dieter Max Schenk gab sich in seiner Rede erfreut über die gelungene Nachfolgeregelung mit André Kressebuch auf das Jahr 2020. Mit Benedikt Metzger habe er eine bewegte und erfolgreiche Zeit erleben dürfen. Dieter Max Schenk betonte notwendige Veränderungen nach seinem Eintritt ins Unternehmen im Jahr 2001. Gleich fünf Unternehmensbereiche, Sanitär, Küchencenter, Schreinerei, Treppenbau und Baucenter, seien aufgegeben worden. Der Holzbau wurde an Stefan Müller übergeben und ihm den Start in die Selbständigkeit ermöglicht.

Der Umbau des Unternehmens ermöglichte mit «MartyDesignHaus» und «freshhaus» eine Zweiproduktestrategie zu fahren, führte Schenk weiter aus. Bei allen Entscheidungen und Veränderungen habe Geschäftsleiter Benedikt Metzger grossen Anteil gehabt.


Unternehmen weiter entwickeln

Das Erreichte kann nach Dieter Max Schenk mit dem neuen Geschäftsleiter André Kressebuch weiterentwickelt werden. Schon die letzten beiden Jahre hätten Kressebuch (Leiter Innenarchitektur und Baumanagement), Ivana Milanovic (Leiterin Marty Services), Reto Künzle (Leiter Projekt und Ausführungsplanung) und Kerry de Silva (Leiter Architektur und Projektentwicklung) die Unternehmenskultur mitgeprägt.

Benedikt Metzger und Dieter Max Schenk wollen auch nach Abgabe der Geschäftsleitung involviert bleiben. Für eine Verabschiedung sei heute nicht der Zeitpunkt, da der Wechsel erst in einem Jahr stattfinden werde. Hingegen reichte es für ein blumiges Dankeschön an die Adresse von Tina, der Gattin von Benedikt Metzger, für ihre unterstützende Begleitung.

Nach einem Dankeschön an die anwesenden Partner und Gäste konnte der Weihnachtsapéro bei regem Austausch seine Fortsetzung finden.