So viele Vereinsfahnen wehten in Lenggenwil schon seit längerer Zeit nicht mehr. Über 20 Fähnriche von Musikgesellschaften aus der Region und Vereinen aus dem Dorf begleiteten die Übergabe der Fahne des St. Galler Blasmusikverbandes von Ernst Eugster zu Eduard Mader. Ernst Eugster aus Diepoldsau hatte während fünf Jahren mit dieser Fahne etliche Anlässe beehrt und wurde dafür verdankt. Am Samstagabend durfte er sie an Eduard Mader aus Lenggenwil weitergeben.
Die Musig Lenggenwil, als aktueller Organisator des Kantonalen Musikfestes, hat das Kantonalbanner die nächsten fünf Jahre zu verwalten. Zu den Klängen des Musikvereins Diepoldsau-Schmitter wurde der Akt zelebriert. Markus Meier, Präsident des St. Galler Blasmusikverbandes, rief in Erinnerung, dass eine Fahne das Symbol für Einheit, Verbundenheit, Identifikation und Zugehörigkeit sei. «Es kennzeichnet eine Gemeinschaft.» Franz Meienhofer, Präsident von «Top Of 19», nahm dieses Gedanken auf: «Mit einer Fahne sind Emotionen verbunden, man zeigt Zugehörigkeit und Stolz. Genau mit diesem Stolz wird die Musig Lenggenwil die Kantonalfahne empfangen und die nächsten fünf Jahre würdig präsentieren und Sorge tragen. Wir sind gerne Teil des St. Galler Blasmusikverbandes und freuen uns, mit der Kantonalfahne unsere Zugehörigkeit zu verdeutlichen.» (pd)