Im Wahlkreis Wil suchten Ende August genau 1375 Personen einen Job – acht Leute mehr als im Monat zuvor. Aussagekräftiger ist hingegen eine andere Zahl: Im Vergleich mit dem August des Vorjahres ist die Stellensuchenden-Zahl um fast elf Prozent zurückgegangen. Ende August 2017 waren beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Oberuzwil noch 1543 Personen als stellensuchend gemeldet gewesen.

Mit diesen Werten stellt der Wahlkreis Wil nahezu ein Abbild des Kantons St. Gallen dar. Ende August waren kantonsweit 9434 Stellensuchende gemeldet. Das sind rund hundert mehr als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat, dem August 2017, sind es knapp 1100 Personen oder gut zehn Prozent weniger. Damit hat sich der Rückgang etwas abgeschwächt.

Rückgang bei älteren Personen unterdurchschnittlich
Die Zahl der stellensuchenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist gegenüber dem Vorjahr zwar mit minus 14 Prozent überdurchschnittlich zurückgegangen, allerdings war der Rückgang noch im Juli deutlich stärker (minus 19 Prozent). Nach wie vor unterdurchschnittlich ist der Rückgang bei den älteren Stellensuchenden ab 50 Jahren. Er liegt bei 7 Prozent.

Im produzierenden Sektor ist die Zahl der Stellensuchenden in den vergangenen zwölf Monaten kantonsweit um 534 Personen zurückgegangen, das sind 14 Prozent. Dies sind prozentual mehr als im Dienstleistungssektor, wo das Minus zehn Prozent beträgt. Diese Entwicklung verläuft parallel zum kürzlich gemeldeten Beschäftigungswachstum im zweiten Sektor. Die Abnahme zeigt sich besonders ausgeprägt in der Metallindustrie und im Maschinenbau.

Im Dienstleistungssektor bildete sich die Zahl der Stellensuchenden um knapp zehn Prozent zurück, das sind 627 Personen. Rückläufige Stellensuchendenzahlen weisen, neben anderen, der Detailhandel sowie das Gastgewerbe aus. Eine gegenläufige Entwicklung mit steigenden Werten ist bei den Finanzdienstleistungen sichtbar.

Halb so viele Voranmeldungen für Kurzarbeit wie vor Jahresfrist
Vor Jahresfrist hatten noch mehr als 20 Betriebe im Kanton St. Gallen für über 400 Mitarbeitende Kurzarbeit angemeldet. Aktuell sind es sechs Betriebe für weniger als 200 Mitarbeitende.

Der Bestand an gemeldeten offenen Stellen hat sich im Vorjahresvergleich fast verdreifacht, von 816 Ende August 2017 auf aktuell 2344. Von den 1204 im August neu gemeldeten Stellen unterstehen 744 (62%) der seit 1. Juli geltenden Stellenmeldepflicht. Ein Teil davon, der sich aber nicht beziffern lässt, wäre allerdings ohnehin den RAV gemeldet worden.

Es geht weiter abwärts – und somit aufwärts
Gemäss Trend-Barometer der Fachstelle für Statistik ist im Kanton St. Gallen für die nächsten Monate, unabhängig von saisonalen Entwicklungen, weiterhin mit sinkenden Zahlen bei den Stellensuchenden zu rechnen. (pd)