Die seit vielen Jahren zu Gunsten der Dorfbühne durchgeführte Metzgete Lenggenwil erzielte einmal mehr einen grossen Erfolg. Am geselligen Anlass konnten einheimische und auswärtige Gäste die angebotenen Köstlichkeiten geniessen.„Lenggenwil leben erleben“ heisst seit Jahren das Motto der zahlreichen traditionellen Veranstaltungen, welche von den Lenggenwiler Vereinen regelmässig und mit Erfolg durchgeführt werden. Dazu gehört auch die beliebte Lenggenwiler Metzgete, die neben der einheimischen Bevölkerung auch zahlreiche auswärtige Gäste anlockt. Jeweils am Samstagabend und am Sonntagmittag sind fleissige Helferinnen und Helfer in der Küche und im Mehrzwecksaal zum Verwöhnen der Besuchenden tätig. Neben den kulinarischen Genüssen werden auch die Geselligkeit und der Kontakt gepflegt.
Kulinarische Genüsse und Unterhaltung
Schon am frühen Samstagabend war die Halle sehr gut besetzt. In der Küche und im Service herrschte Hochbetrieb. Die Gäste konnten aus einem reichhaltigen Angebot auswählen. Auf der Speisekarte verlockten Blut- und Leberwürste, das feine Spezial-Rahmgeschnetzelte, Kesselfleisch mit Sauerkraut oder die begehrten Schnipo zum Geniessen. Natürlich fehlten auch die süssen Versuchungen zu einem Kaffee nicht. Wer den Hunger gestillt hatte, fand für den regen Austausch auch schnell Kontakt zu gleichgesinnten Partnern. Für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgten am Samstagabend die Schlussliechter, eine Formation der Musig Lenggenwil.
Solidarität und Gemeinschaft
Auch an die Kinder dachten die Organisatoren. Am Sonntag konnten die kleinen Besucher im Kinderhort unter guter Betreuung die Zeit mit spannendem Spielen verbringen, während ihre Eltern in Ruhe einige frohe Stunden genossen. Der Erlös der Metzgete wird für den Unterhalt der Dorfbühne verwendet. Der Verein Dorfbühne unter der Leitung des Präsidenten Rolf Högger sprach von einem schönen Erfolg und einem Beweis für die vorbildliche Solidarität in der Bevölkerung. Das bewiesen die Lenggenwiler schon 1985, als eine Bühne in der neu erstellten Mehrzweckhalle geplant und realisiert wurde. Dank dieser Initiative kann das kulturelle Leben des Dorfes hauptsächlich in der Halle stattfinden










