Die Ersatzwahl wurde nötig, weil mit Barbara Jaeger im Frühjahr ein Mitglied der Wilener Schulbehörde zur neuen Primarschulpräsidentin gewählt worden war. Darum ist seit August das Ressort Pädagogik in der Schulbehörde vakant – und wird interimistisch noch von Jaeger betreut. Wie schon bei ihrer Wahl ins Präsidium haben auch bei Jaegers Ersatzwahl in die Behörde zwei Personen kandidiert. Nicht unter den Kandidaten war Nina Haag-Berlinger, die im März Jaeger in der Präsidiumswahl knapp unterlegen war. Dafür kandidierten die 40-jährige Monika Schafroth und der um sechs Jahre ältere André Triebe. Die Mentaltrainerin setzte sich mit 41:22-Stimmen deutlich durch. Das neue Behördenmitglied ist in Goldach aufgewachsen, wohnt seit dem Jahr 2016 in Wilen, ist Mutter von zwei Töchtern und tritt das Amt am 1. Januar 2019 an.

Es war das letzte Mal, dass man mit so wenigen Stimmen den Einzug in eine Wilener Exekutivamt schaffen konnte. Denn an der Schulgemeindeversammlung genehmigten die Stimmbürger die neue Schulordnung. Eine der Anpassungen sieh vor, dass künftig das Präsidium und die Mitglieder der Schulbehörde an der Urne gewählt werden und nicht mehr an einer Versammlung. Da sich mehr Leute zu einer Urnenwahl bewegen lassen als zu einem Besuch einer Gemeindeversammlung, wird das Wahlergebnis künftig repräsentativer sein. Bei einer ausserordentlichen tiefen Wahlbeteiligung von nicht einmal vier Prozent hätten am Montagabend schon 32 Stimmen genügt, um in die Schulbehörde gewählt zu werden. Damit führt die Primarschulgemeinde ein, was die anderen in Wilen schon haben: Die Oberstufe und auch die Politischen Gemeinde lassen ihre Behördenmitglieder bereits jetzt an der Urne wählen.

Neue Turnhalle: Abstimmung im März

Kein Traktandum war an dieser Versammlung die neue Turnhalle, obwohl eine Abstimmung über den Baukredit ursprünglich «womöglich» für diesen Novemberabend in Aussicht gestellt worden war. Jedoch gestalteten sich Abklärungen zur Heizung, die zeitgleich ersetzt werden soll, als aufwändiger denn ursprünglich erwartet. Somit wird nun an der nächsten ordentlichen Schulgemeindeversammlung am 25. März 2019 sowohl über Kredit für die neue Turnhalle als auch über jenen für die neue Heizung abgestimmt. Details werden im Januar oder Februar kommuniziert.