Seit dem 2. November haben Carole Déteindre, Präsidentin des Samaritervereins Wil, und ein zehn-köpfiges Team alle Hände voll zu tun. Denn seit mehr als zwei Wochen steht der neue Sanitätsanhänger auf dem Parkplatz des Klosterwegs 2 in Wil und dient als mobile Corona-Teststation. «Für uns war es von Anfang an klar, dass wir in dieser Krise dort helfen, wo es nötig ist», betont Déteindre. Deshalb musste der Verein nach der Anfrage des St. Galler Gesundheitsdepartements gar nicht lange über diese Entscheidung diskutieren. «Wir mussten nur schauen, dass wir genügend Ressourcen für diese Aufgaben haben», erzählt sie weiter. Täglich stehen immer zwei freiwillige Samariter im Einsatz. Vor allem Vormittags werden viele Tests in der provisorischen Station durchgeführt, wie Claudio Caramazza, Kommunikationsverantwortlicher der Wiler Samariter, erzählt. Dabei würden die Tests selber gar nicht lange dauern. Etwa drei bis vier Minuten. «Für uns ist die ganze Administrationsarbeit eine grosse Herausforderung», sagt Déteindre, «die Datenerfassung der Patienten, die Termine und die Informationen an das BAG».
Wichtig für die Wiler Bevölkerung ist, dass man nicht spontan bei den Samaritern vorbeikommen kann, um einen Test zu machen. Auch nehmen die Samariter keine Termine entgegen. «Alles wird über die Hausärzte koordiniert», betont Déteindre. Schliesslich sei die mobile Teststation ein «Auffangbecken», das in der aktuellen Lage entlasten solle. Sobald die Corona-Fallzahlen zurückgehen, wird sich auch der Samariterverein Wil mit der Teststation zurückziehen.
Im Video-Interview erzählt Carol Déteindre, wie viele Tests bisher in der mobilen Teststation durchgeführt wurden:
___________________________________________________________________________________________________________________
Samariter helfen: Das ist die mobile Wiler Corona-Teststation (16.11.20)
Selbst wenn die Zahl der Corona-Neuansteckungen in den vergangenen Tagen auch in der Region Wil rückläufig ist: Der nordwestlichste Wahlkreis bleibt – zumindest vorderhand – der Corona-Hotspot. Auf 100'000 Einwohner kommen fast 1000 Covid-19-Neuansteckungen – und das in lediglich zwei Wochen. Es müssen zahlreiche Corona-Tests gemacht werden.
Auf Anfrage des Gesundheitsdepartements des Kantons St. Gallen unterstützt der Samariterverein Wil und Umgebung das Covid-19-Testcenter in Wil mit Personal und Infrastruktur. Der neue Sanitätsanhänger steht seit dem 2. November am Klosterweg und dient als mobile Teststation. Zwei Samariter stehen täglich im Einsatz, empfangen die Patienten, helfen beim Abstrich und erledigen administrative Aufgaben. (pd/sdu)