Die Musig Lenggenwil unter der Leitung von Josef Meienhofer begeisterte am ersten Unterhaltungsabend ihre Anhänger mit dem Motto „Walt Disney“ und abwechslungsreicher Blasmusik. Der Anlass wird am Samstag, 4. November wiederholt.Um spannende Ideen für ihren Unterhaltungsabend ist die Musig Lenggenwil nie verlegen. Diesmal inspirierte das ausgewählte Motto „Walt Disney“ die Programmgestalter, musikalisch in die fantasievolle Welt des bekannten amerikanischen Filmproduzenten einzutauchen. Das Publikum konnte eine gelungene Unterhaltung mit vielseitiger Blasmusik geniessen, die vor allem im zweiten Teil auf einige Ohrwürmer aus Disneyfilmen ausgerichtet war. Der dritte Showteil gehörte den Spassvögeln des Vereins, die mit einigen vergnüglichen Szenen das Publikum amüsierten.
Greenhorn Brass präsentierte sich
In der voll besetzten Mehrzweckhalle eröffnete die Nachwuchsformation „Greenhorn Brass“ unter der Leitung von Andreas Signer den Unterhaltungsabend. Die 2012 von den Musikvereinen Niederhelfenschwil, Zuckenriet und Lenggenwil gegründete Band mit über 20 Jugendlichen lässt die Vereine auf gut ausgebildeten Nachwuchs hoffen. Die jungen Bläserinnen und Bläser bewiesen mit einigen Vorträgen das vorhandene Talentpotenzial. Zwei Knaben offerierten mit ihrer Ansage dem Publikum ein dreigängiges musikalisches Menü. Mut zeigte auch Lukas Hilber, der mit einem Trompetensolo überzeugte.
Bunter Melodienstrauss
Die motivierten Musikantinnen und Musikanten der Musig Lenggenwil starteten mit dem temperamentvollen Marsch „The Master“ in ihren ersten musikalischen Teil. Bei der Polka „Böhmische Souvenirs“ kamen die Freunde der volkstümlichen Musik zum Genuss. Ein Höhepunkt waren die Melodien des Stücks „If I Ware a Riche Man“ aus dem Musical Anatevka, in der Pascal Hug als Solist auf seiner Posaune brillierte und prompt eine Kurzwiederholung herausforderte. Auch die musikalische Erzählung der Liebesgeschichte von „Zampa“ in der gleichnamigen Ouverture liess Erinnerungen aufkommen. In der darauf folgenden Pause kamen die Losverkäufer zum Einsatz.
Grosse Pläne für 2019
Vereinspräsident Christian Senn rief die zahlreichen Anlässe des vergangenen Vereinsjahres in Erinnerung. Neben der erfolgreichen Teilnahme am Kreismusiktag in Oberbüren erwähnte er die Auftritte bei der Sommerserenade in Wil, an der Tour de Suisse und an der Olma. Er wies bereits auf das grosse Sechstagefest 2019 in Lenggenwil hin, bei dem neue Uniformen eingeweiht und das Kantonal Musikfest organisiert werden soll. Er nutzte auch die Gelegenheit, Hans Kappeler und Beat Meier für 35-jähriges aktives Musizieren auf der Bühne mit einem Präsent zu ehren.
Kindheitserinnerungen geweckt
Die bekannten Hits des zweiten Konzertteils und die humorvolle Moderation der sympathischen Barbara Wegmüller bezogen sich auf das Motto „Walt Disney“. Dazu erinnerten die Akteure in bunten Kostümen an die vielfältigen Figuren der Trickfilme. Schon beim Einzug der Musikantinnen und Musikanten durch den Saal sah das Publikum hautnah die verkleideten Robin Hood, Bär, Ratatouille Koch, Site ice Age, Pirat of Carribiean, Donald Duck, Aladin, Alice im Wunderland, Biest Trick und viele andere legendäre Gestalten. Mit dem Titel „The Showbusters“ gelang der Einstieg in den zweiten Konzertteil.
Von Elton John zu Mary Poppins
Die Elton John-Version „Circle of Live“ aus dem Film „König der Löwen“ wurde mit einer Gesangseinlage der Musikanten bereichert. Im Stück „The Bare Necessities“ zeigte Bassist Raphael Mader mit seinen Soloeinsätzen grosse Klasse. Ein Melodien-Mix aus dem Oscar gekrönten Musicalfilm „Mary Poppins“, komponiert von Richard und Robert Sherman und arrangiert von Christopher Wormald schloss das offizielle Konzertprogramm ab. Die von den Saalgästen geforderte Zugabe erfüllten die Musikantinnen und Musikanten mit „Herbie fully Loaded“.
Abschluss in der Kaffeestube oder Bar
Im kurzen Showteil zeigte eine junge Gruppe turnerisches Baden in einem Teich. Verschiedenen Sketches und der obligate Witz von Kurt Meienhofer ergötzten den Saal. Ein Gesangsquartett rief mit einem Song die Festivitäten von 2019 nochmals in Erinnerung und bat um Unterstützung. Zu Unterhaltung und Tanz spielte die Bläser-Formation „Fass Brass“ auf. Am zweiten Unterhaltungsabend hat „Holdrioo“ seinen Auftritt. Wer einen gemütlichen Kaffeehöck brauchte, konnte dies in der Kaffeestube geniesse. Ebenso führte DJ Föns eine Bar.















