Der Unterhaltungsabend stand im Zeichen eines Projekts mit einem Interimsdirigenten und der Teilnahme von Musikanten aus anderen Vereinen. «Musik kennt keine Grenzen» war das Motto und es war ein voller Erfolg.Der erste Teil mit Überraschungsgast
Der musikalische Auftakt mit «Musik ist Trumpf» riss das Publikum gleich mit und alle 350 Zuhörer applaudierten kräftig. Es folgt eine Polka mit dem Titel «Böhmische Liebe», da kommt auch das gesangliche Talent der Rickenbacher zum Zug. Rassig wird es dann mit dem «Ungarischen Tanz Nr. 5», ein bekanntes Stück von Johannes Brahms. Mit einer Tanzeinlage der besonderen Art wartet das nächste Stück auf. Den Paso Doble «La Corona» tanzt der Turniertänzer David Büchel mit einer unbekannten Dame. Das Rätsel löst sich auf, als Dirigent Stefan Imboden die Dame erkennt. Es ist die aktuelle Thurgauer Apfelkönigin, Marion Weibel. Die Rickenbacherin hat in ihrem Amt den ersten offiziellen Auftritt in ihrer Wohngemeinde und überzeugt auch als Paso Doble-Tänzerin. Im Jahr 2000 hatte Rickenbach schon mal eine «Apfelkönigin» damals war das Astrid Wild. Und ganz per Zufall sitzt diese auch im Publikum. Was wäre passender als das folgende Stück , der Marsch «Thurgauer Öpfelkönigin 2000» der damals vom Musikverein für sein Mitglied Astrid komponieren liess.

Musik kennt keine Grenzen
Als der Musikverein Rickenbach im Herbst 2017 mit nur 22 Mitgliedern und ohne Dirigent dastand, waren gute Ideen gesucht. Gesucht und gefunden hat man den Projektdirigent Stefan Imboden, der gleich zusagte. Imboden, der den Musikverein Abtwil-St.Josefen ebenfalls interimsweise dirigiert hat die Synergien genutzt und so kam es , dass die Rickenbacher im März in Abtwil an einem Konzert mitgespielt haben und jetzt im April die Abtwiler in Rickenbach mit von der Partie sind. Vom Nachbarverein MG Brass Band Wilen kommt Verstärkung im kleinen und grossen Blech. So hat man nebst Kantonsgrenzen auch Dorfgrenzen überwunden. Die Moderation hat der junge Schauspielschüler Collin Siegfried aus Wallenwil inne. Mit der Coolness seiner Jugend führt er durch das musikalische Programm.

Die Young-Talents in ihrem dritten Jahr
Die gemeinsame Jungläser-Ausbildung von der MG BB Wilen und dem MV Harmonie Rickenbach zeigt langsam seine Früchte. Mit neun Jungen und Mädchen probt Beat Bachmann jeweils jeden zweiten Mittwoch und hat ein mitreissendes Programm zusammenstellt. Keine Frage, dass die Young-Talents zwei Zugaben spielen mussten.

Von Beatles über Sinatra zu Abba
Der Aufmarsch zum zweiten Teil ist überraschend für das Publikum, nicht in einheitliches schwarz-weiss gekleidet, sondern als Hippies und im Neon-Style der 80er Jahre. Der bunte Haufen eröffnet mit einem fulminanten Auftakt den zweiten Teil mit «Manhattan Skyline».
Es folgen zwei Medleys von «Best of Beatles» und «Les Humphries in Concert». In «Scharlachrot» hat Trompeter Andreas Müggler einen Solopart und auch die vier Bassisten dürfen für einmal «voll Rohr» ihr Bestes geben. Zum Schluss, ganz passend «My Way» von Paul Anka, gesungen vom legendären Frank Sinatra. Es ist eines der Lieblingsstücke von Dirigent Stefan Imboden, und auch er geht nach diesem Konzert wieder seinen Weg. Er beginnt also zu dirigieren – aber nach ein paar Takten erscheint der junge Curdin Mock aus Abtwil mit Hut und Schal, überreicht dies dem Dirigenten und winkt ihm vom Dirigentenpult weg. Curdin übernimmt den Verein und dirigiert das Stück gekonnt und mit viel Gefühl zu Ende. Ein Moment der manchen im Publikum berührt und auch auf der Bühne standen einigen die Tränen zuvorderst.
Die erste Zugabe ist aktueller denn je: «Thank you for the music» von ABBA, die just einen Tag zuvor ihr Comeback gegeben haben. Musikalischer Schlusspunkt ist dann der Marsch «Slaidburn», zu Trommelwirbel der Tambouren stellen sich die Musikanten im Saal auf und führen so quasi einen Flashmob durch. Nach dem Programm öffnet die «Peace and Love-Bar», wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.

Musikverein Harmonie Rickenbach:
Gesucht Mitglieder auf allen Registern
Infos: www.mvr.ch

Anmeldungen für Instrumentalunterricht
Infos: www.young-talents-rw.ch

Nächster Auftritt der Young-Talents im Rahmen der Kulturbühne 2018
Samstag, 5.Mai 2018, 11 Uhr, Mehrzwecksaal Rickenbach