Spielverbot, gesundheitliche Ausfälle, kurze Öffnung, dann wieder Verbot zum Musizieren; die letzten zwei Jahre waren für alle nicht leicht, so auch für den Musikverein Harmonie Rickenbach. Aber seit dem letzten Februar durfte man wieder «fast» alles machen. Mit grosser Motivation und Eifer übte Dirigent Johannes Schubert mit den Musikantinnen und Musikanten das Programm für den Unterhaltungsabend vom 30. April ein. Vom Marsch über Schlager, Rock, Ländler bis hin zu Disco-Melodien präsentierte der Verein dem zahlreich erschienenen Publikum. Verstärkt wurden die Rickenbacher von ehemaligen Mitgliedern und den Kollegen vom benachbarten Verein der Musikgesellschaft Brass Band Wilen.
«Zwee grossi Appenzeller» erst musikalisch dann als Shot
Eröffnet wurde das Konzert mit dem «Marce du Dragon». Das fünfteilige Stück «Dakota» erzählte aus dem Leben der Sioux- oder Dakota-Indianer. Nach einem Udo-Jürgens-Medley präsentierte der Verein eine Überraschung; Sandra Frefel wagte sich als Sängerin im Queen-Song «The show must go on». Das brachte ihr grossen Applaus ein. Nach einer kurzen Pause traten die Jungmusikanten «Young-Talents Rickenbach-Wilen» auf . Unter der Leitung von Beat Bachmann spielten sie vier Stücke und natürlich verlangte das Publikum eine Zugabe.
Nach der grossen Pause machten sich die zwei Klarinettistinnen Yvonne Niedermann und Claudia Keller bereit für ihr Solo. «Zwee grossi Appezöller», die Schnellpolka von Edwin Bär. Als Belohnung gabs tosenden Applaus und ein «Da Capo». Selbstverständlich wurde diese tolle Leistung mit einem Schluck des würzigen Alpenbitters abgerundet. Nach zwei weiteren Darbietungen hatte Sandra Frefel erneut einen Gesangspart im Stück «The best of James Bond». Darin brillierte sie unter anderem mit Song «Goldfinger» und «Skyfall». «Despacito» war ein populärer Sommerhit der nicht nur alle Charts gestürmt hat, sondern auch ein absoluter YouTube-Hit war! Nur zu schnell war das Programm vorbei und das Publikum verlangte noch zwei Zugaben, was der Musikverein Harmonie Rickenbach in Form von bekannten Disco-Melodien und einer Polka gerne erfüllte.
Mit Stöff Sutter stets alles in Butter
Die Moderation hatte Stöff Sutter wie gewohnt mit seinen Versen gespickt. Einige schrieb er speziell für diesen Anlass. Die Lacher im Publikum waren ihm garantiert. Sutter ist in Wil aufgewachsen, unterrichtete als junger Lehrer in Rickenbach und spielte auch Klarinette im Verein. Die prächtige Tombola lockte und wer keine Nummer zog, hatte die Chance auf vier Zusatzpreise in der Nietenverlosung. Mit Tanzmusik von DJ Vögi und feinen Drinks an der Bar wurde bis in den Morgen hinein gefeiert.
Der Musikverein Harmonie Rickenbach wird im Sommer bei trockener Witterung wieder an vielen Orten Quartierständchen abhalten. Auf mvr.ch und auf Social-Media-Kanälen wird laufend orientiert.