Für die Gemeindeverantwortlichen ist klar: Es handelt sich um eine Gewässerverschmutzung. Und das nicht zum ersten Mal. Was ist passiert? Eine Passantin meldete der Gemeindeverwaltung unlängst, dass der Aneterbach – auch Kaabach genannt – ab dem Auslaufbauwerk beim Bahndamm unterhalb des Bahnhofs weiss gefärbt ist. «In den vergangenen Monaten wurden der Verwaltung immer wieder solche Vorfälle gemeldet. Jedoch immer erst Stunden oder Tage nach dem Vorfall, wenn das verschmutzte Wasser schon abgelaufen war», lässt die Gemeinde Bettwiesen im aktuellen Mitteilungsblatt verlauten.

Doch dieses Mal konnte umgehend die Kantonspolizei Thurgau sowie der Umwelt-Pikettdienst des kantonalen Amtes für Umwelt (AfU) informiert und aufgeboten werden. Zusammen mit dem Bettwieser Gemeindepräsidenten Patrick Marcolin wurden diverse Schächte entlang des eingedolten Baches sowie auf dem Areal der ehemaligen Verzinkerei geöffnet, um den Ursprung der Gewässerverschmutzung zu eruieren. Die Erkenntnisse daraus: «Aufgrund der Überprüfung des Einlaufbauwerks bei der Eichstrasse wird das verschmutzte Wasser entweder auf dem ehemaligen Verzinkerei-Areal oder via eine kurze Regenwasserleitung in den Bach geleitet.»

Doch wer ist der Verursacher? Diese Frage ist noch nicht geklärt. «Das Amt für Umwelt, der Grundbesitzer und die Gemeinde arbeiten eng zusammen, um den Verursacher überführen zu können», lässt die Gemeinde verlauten. Sie bittet um Mithilfe. Wer eine Verfärbung des Bachs feststellt, soll die Gemeindeverwaltung oder die Kantonspolizei informieren.