Am Montagabend waren sie in die Schalterhalle der Clientis-Bank eingeladen: Fünf Vertreter des Badminton-Clubs – Jürg Schadegg, Iztok Utrosa, Kathrin Germann, Sereina Hofstetter und Matthias Zindel – sowie die Kunstradfahrerinnen Stefanie Haas, Selina Niedermann, Tina Schönenberger und Valerie Unternährer. Eine ganze Reihe von Vertretern anderer Sportvereine gaben ihnen die Ehre.
Sportförderung als gemeinsames Ziel
In den Räumen des Hauptsponsors, der Clientis Bank Oberuzwil, würdigte Gemeindepräsident Cornel Egger die Verdienste. Die Sportförderung sei auch der Gemeinde wichtig. Sie verfüge zwar über kein Werbebudget, unterstütze die Vereine aber mit Anlagen und bescheidenen Beiträgen. «Die Behörden sind stolz auf euch Sportler und auf eure Spitzenleistungen», wandte sich der Gemeindepräsident an die Kunstradfahrerinnen und die Badmintonspieler. «Ihr hattet ein klares Ziel vor Augen. Um es zu erreichen, reichte Talent allein nicht aus. Im Spitzensport muss Talent mit Fleiss und hartem Training gepaart sein. Ihr habt eure Ziele bewundernswert erreicht.» Cornel Egger wies auch darauf hin, dass Spitzenleistungen – und sportliche Leistungen generell – nur mit vielfältiger Unterstützung erreicht werden könnten. Mit dazu beitragen müssten Trainer, Familie und Sponsoren. Ein grosser Teil dieser Arbeit werde ehrenamtlich geleistet. Dies geschehe auch im Interesse der Öffentlichkeit.
Nachwuchsförderung ist vorrangig
Adrian Müller, Vorsitzender der Clientis-Bankleitung, sagte: «Nicht alle Kinder haben sportliches Talent. Aber gemeinsames Training, gemeinsame Vereinsanlässe und Trainingslager sind wichtige Elemente in der Entwicklung eines jungen Menschen.» Wichtig sei es der Bank auch, mit ihren Beiträgen den vielen ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern, Trainern und Vereinshelfern Anerkennung zu zollen und sie zu weiterem Einsatz zu motivieren.
Mit starker Leistung zur Premiere
Kunstradfahren ist eine Randsportart. In Uzwil aber gibt es bereits seit 100 Jahren einen Verein. Früher hiess er Arbeiter-Radfahrer-Verein, heute nennt er sich Kunstrad Uzwil. Auf gute Leistungen kann der Verein schon in der Vergangenheit hinweisen. In den 1980er-Jahren hat der Aufschwung begonnen, und im Zweierkunstradfahren sind schon Silber- und Bronzemedaillen gewonnen worden. Nun haben die vier jungen Kunstradfahrerinnen Stefanie Haas, Selina Niedermann, Tina Schönenberger und Valeria Unternährer den Junioren-Europameistertitel nach Uzwil geholt. Mit einer starken Leistung haben sie die Slowakei und Deutschland hinter sich gelassen und sich Anfang Juni im Elsass den Titel mit 18 Punkten Vorsprung gesichert.
Zum dritten Mal Schweizermeister
Bereits im April hat der Badminton-Club Uzwil gegen das Team Argovia den dritten Meistertitel gewonnen. Schon der Halbfinal gegen Tafers stand auf Messers Schneide. Uzwil musste als Vorrunden-Drittplatzierter jeweils zuerst zu Hause spielen. Die Entscheidungsspiele waren dann auswärts. Beide Heimspiele gewann Uzwil mit 5:3. In der Breite-Halle hatte das Heimpublikum für ein tolle Stimmung gesorgt. Der BC Uzwil war schon 2014 und 2015 Schweizermeister geworden.
Die Ehrung nahmen Trainer Iztok Utrosa, die Spielerin Sereina Hofstetter, Präsident Jürg Schadegg, Juniorentrainerin Kathrin Germann und Marketingchef Matthias Zindel entgegen.