An einer ausserordentlichen Versammlung im November 2018 beschlossen die drei bisher selbständigen Spitexvereine Uzwil, Wil-Land und Oberuzwil-Lütisburg den Zusammenschluss. Damit können Synergien genutzt, Qualitätsverbesserungen erzielt und die Administration vereinfacht werden. Am 1. Januar 2019 erfolgte der Start der neuen Organisation Spitex Region Uzwil. Der bisherige Präsident der Spitex Wil-Land, der Oberbürer Gemeindepräsident Alexander Bommeli übernahm das Präsidium des neuen Spitexvereins Region Uzwil. Regula Fitze leitet die Geschäftsstelle an der Gerbestrasse 1 in Oberuzwil. Die bisherigen Teams werden an den Standorten Oberbüren, Uzwil und Oberuzwil von Teamleiterinnen geführt.
Ausflug ins Appenzellerland
Die Geschäftsführerin der Spitex Wil-Land, Margrit Schönauer organisierte als letzten Akt der bisherigen Eigenständigkeit zum neunzehnten und letzten Mal den traditionellen, halbtägigen Personalausflug, an dem über 40 Mitarbeitende des Pflege- und Haushilfebereich und auch die Fahrerinnen und Fahrer des Mahlzeiten- und Fahrdienstes teilnahmen. Am Abend kamen noch einige ehemalige Mitglieder der Vereinsleitung dazu. Die Exkursion führte zuerst nach Gontenbad, wo bei einem geführten, interessanten Rundgang die Produktion der bekannten Appenzeller Mineralwasser der Firma Goba vorgestellt wurde. Zwei Mitarbeiterinnen des Traditionsunternehmens stellten die Geschichte des Familienbetriebes vor. Dann führten sie ihre interessierten Gäste durch die Produktions- und Abfüllanlagen und in das grosse Reservoir, in welchem das kostbare Naturprodukt Mineralwasser bis zur Abfüllung gelagert wird.
Einsatz und Treue belohnt
Der gesellschaftliche Teil fand im typischen Appenzeller Restaurant Bären in Speicherschwende statt. Diese Gaststätte ist bekannt, weil sie 2017 in der SRF-Sendung „Mini Beiz, dini Beiz“ den ersten Preis gewann. Die beim Nachtessen durchgeführten Ehrungen galten den Dienstjubilaren und den Angestellten mit runden Geburtstagen. Die bisherige Stützpunktleiterin Margrit Schönauer gratulierte sechs Mitarbeitenden, die im vergangenen Jahr einen runden Geburtstag feiern konnten. Helen Karrer und Dorli Schönenberger halten der Spitex seit zehn Jahren die Treue. 20 Jahre leistete Verena Lehner im Verein und in der Betriebskommission als Aktuarin und als Finanzchefin einen grossen Einsatz. Die Stützpunktleiterin würdigte die Verdienste mit einem kleinen Präsent. Sie gab bekannt, dass auch im vergangenen Jahr eine Steigerung der Einsatzstunden zu verzeichnen war.
Unterhaltung und Feuerwerk
Die Organisatorin liess sich für den letzten Personalausflug einige Überraschungen einfallen. Sie engagierte zur Unterhaltung am Abend den professionellen Clown Susi, die mit Auftritten in Deutschland und Russland auch international bekannt ist. Als neugierige Bernerin Martha suchte sie schon beim Apéro den Kontakt mit dem Spitex-Personal. Damit bereitete sie sich für den späteren Auftritt vor, bei dem sie auch einige Personen aus dem Publikum auf die Bühne rief. Mit ihrem Humor und Gags forderte sie die Lachmuskeln der Zuschauenden heraus. Mit einem speziell für den Schlussanlass kreierten Dankeslied überraschte der grosse Spitexchor die Geschäftsleiterin und bestätigte damit den tollen Teamgeist. Als absoluten Höhepunkt setzte ein grandioses Feuerwerk hinter dem Restaurant den Schlusspunkt hinter den erfreulichen Anlass. Wie Margrit Schönauer bekannt gab, konnten sämtliche Kosten des Ausflugs aus der Personalkasse berappt werden, die durch freiwillige Spenden von zufriedenen Klienten geäufnet wird. In einem Schlusswort dankte auch Spitexpräsident Alexander Bommeli Margrit Schönauer und der ganzen Belegschaft für ihren grossen Einsatz.