«Wir wollen die drei Sitze halten und nach Möglichkeit einen weiteren dazugewinnen», benennt Kreisparteipräsident Raffael Sarbach das Ziel der SP Wil-Untertoggenburg für die Kantonsratswahlen 2020. Die Partei steigt mit einer vollen 18er-Liste ins Rennen und hat am Donnerstagabend im Flawiler «Kulturpunkt» elf Männer und sieben Frauen nominiert. Dabei gilt es in erster Linie, den zurücktretenden Peter Hartmann, der im November der 68. Geburtstag feiert, zu ersetzen. Seit dem 1. Mai 2000 gehört er dem Kantonsrat an und hört nun nach fünf Legislaturen auf. Kronfavorit für die Nachfolge scheint der Wiler Arber Bullakaj zu sein, der schon bei den Nationalratswahlen seine Ansprüche geltend gemacht, die Wahl dann aber verpasst hatte.
Daniel Baumgartner tritt noch einmal an, obwohl der amtierenden Kantonsratspräsident im Juni das Pensionsalter erreicht hat. Ebenfalls noch (mindestens) eine Legislatur anhängen möchte der Wiler Stadtrat Dario Sulzer, der 2012 dank Restmandaten in die Pfalz gewählt worden war. Alles in allem ist es eine etwas Stadt-Wil-lastige, aber ausgewogene Liste, auf welcher die Sektion Jonschwil-Schwarzenbach fehlt und die grossen Gemeinden Uzwil sowie Oberuzwil mit nur je einem Kandidierenden untervertreten sind.
SP machte den Startschuss
Folgende Personen steigen für die SP Wil-Untertoggenburg in den Kantonsrats-Wahlkampf (alphabetische Auflistung gemäss Nachname):
- Silvia Ammann, Wil
- Ruedi Baumann, Degersheim
- Daniel Baumgartner, Flawil (bisher)
- Anja Bernet-Hilber, Bronschhofen
- Roland Bischof, Oberuzwil
- Laya Bolt, Wil
- Arber Bullakaj, Wil
- Cécile Casado-Schneider, Flawil
- Susanne Gähwiler, Wil
- Noah Gisler, Bronschhofen
- Christof Kälin, Wil
- Michel Ketterle, Wil
- Flurina Lüchinger, Flawil
- Anna Ladina Miotto, Uzwil
- Timo Räbsamen, Wil
- Raffael Sarbach, Zuzwil
- Jan Schläpfer, Wil
- Dario Sulzer, Wil (bisher)
Die SP Wil-Untertoggenburg hat als erste Sektion im Wahlkreis Wil die Nomination für den Kantonsrat vorgenommen. Die weiteren Parteien folgen in den nächsten Tagen und Wochen. hallowil.ch wird weiter darüber berichten.