Es war eine Überraschung, als Emilio Gesteiro Mitte April beim 2.-Liga-interregional-Klub FC Bazenheid nach nur fünf Spielen bereits das Handtuch warf. Aus «persönlichen Gründen» verliess er den Verein schon früh wieder. Mehr wollte er damals nicht sagen. Mehr will er auch knapp zwei Wochen später nicht sagen und verweist auf ein «Stillschweige-Abkommen», das er mit dem Bazenheider Sportchef Hasä Stadler eingegangen sei.
Dafür steht nun fest, wie es bei Gesteiro, im vergangenen Herbst noch Trainer beim FC Sirnach in der 2. Liga regional, weitergeht. Er heuert beim SC Cham an. Die Zentralschweizer sind aktuell Tabellen-Vierter in der dritthöchsten Spielklasse des Landes, der Promotion League. Es handelt sich um den aktuell besten Klub der Deutschschweiz ausserhalb des Profifussballs. Gesteiro übernimmt das Traineramt gemeinsam mit Roland Schwegler, der im vergangenen Sommer mit Linth 04 in die 1. Liga aufgestiegen ist und dort problemlos den Ligaerhalt schaffen wird. Schwegler hat als Aktiver 180 Super-League-Spiele bestritten, wurde mit den Grasshoppers in den Jahren 2001 und 2003 jeweils Meister und mit dem FC Vaduz 2011 liechtensteinischer Cupsieger. Zudem lief Schwegler 20 Mal für die Schweizer U21-Nationalmannschaft auf, schaffte es dann aber nicht in die A-Nati. «Wir kennen uns schon länger, sind beide an der Trainerausbildung dran und teilen uns das Zimmer in Magglingen. Er verfügt über Qualitäten, die ich nicht habe, und umgekehrt. Wir werden uns gut ergänzen», sagt Gesteiro.
Der 41-jährige Gesteiro und der 37-jährige Schwegler werden in Cham ab dem 25. Juni Nachfolger von Jörg Portmann, der seinen Rücktritt per Ende der noch laufenden Saison bekanntgegeben hat.