In Zuzwil ist es schon fast eine Tradition, dass sich die Jugendlichen der Gemeinde Zuzwil in den kalten Monaten jeweils am Samstagabend aktiv betätigen. Denn mit dem Angebot «Midnightsports» werden seit fünf Jahren in der Wintersaison samstagabends die Sporthalle in Zuzwil für Jugendliche von 19.30 bis 22.30 Uhr geöffnet. Ziel des Angebots: Junge Menschen sollen sich in der Halle treffen und Sport treiben. Und damit feiert das Programm grosse Erfolge, denn es wird stets gut besucht. Die neue Saison hätte eigentlich am Samstagabend starten und bis 20. März 2021 dauern sollen. Nun fällt auch dieses Angebot der Corona-Pandemie zum Opfer. Denn das Projektmanagement von «Midnightsports» gibt bekannt, dass der Saisonstart in Zuzwil verschoben werden muss. «Das 'Midnightsports' als gesundheitsfördernder Treffpunkt kann seiner Kernaufgabe aktuell nicht nachkommen und wir warten auf die nächste Einschätzung der Behörden, um unser Schutzkonzept zu optimieren und allen Beteiligten eine sichere Durchführung gewährleisten zu können», heisst es in einer Medienmitteilung. Das «Midnightsports» handle stets im Dienst der Gemeinde, der Bewegung und vor allem im Dienst des Wohlergehens der Zuzwiler Jugend, die man sobald wie möglich wieder gesund durch die Tore des Programms schreiten sehen wolle. «Diese Entscheidung wurde zusammen mit Christoph Ammann und der Projektleitung getroffen», heisst es weiter. Man setze alles daran, dass das Projekt so schnell wie möglich starten könne, «um den Jugendlichen den beliebten Bewegungstreffpunkt im Winter zu ermöglichen». Sobald die Projektleitung grünes Licht für den Saisonstart oder eine innovative Idee habe, werde man die Öffentlichkeit informieren.
___________________________________________________________________________________________________________________
In Zuzwil gehen die Jugendlichen am Samstagabend in die Turnhalle (1.2.19):
Der Grundsatz ist einfach: Wenn Jugendliche sich sportlich betätigen, hängen sie nicht sinnlos rum und greifen nicht zur Flasche. Das gilt auch für Zuzwil, obwohl die Oberstufe auf dem Gebiet der benachbarten Gemeinde Niederhelfenschwil steht. In Zuzwil ist zwischen November und März an fast jedem Samstagabend die Turnhalle für die Teenager geöffnet. Und zwar auch diesen Winter während des Neubaus der Hallen 2/3. Besonders beliebt ist König Fussball. Es gibt aber auch eine Bahn für Turnerinnen oder es wird auch mal eine Slackline aufgestellt. Und weil Samstagabend ist, kann ein Getränk am Kiosk gewonnen werden, wer dreimal hintereinander den Basketballkorb trifft oder es am längsten auf der Slackline aushält.
Im Januar hatte die Halle wegen der Feiertage und den Sportferien nur an zwei Samstagabenden geöffnet. An diesen kamen 65 Personen – 36 Knaben und 29 Mädchen. «Das Projekt in Zuzwil läuft richtig gut und das Team muss sich selten mit Problemen befassen», sagt Lena Kopp, Projektmanagerin Region Zürich & Ostschweiz bei der Stiftung IdéeSport, die hinter dem Projekt steht.
Ein Hausverbot zeigt Wirkung
Doch auch in Zuzwil läuft nicht immer alles reibungslos. Ende Dezember musste ein Hausverbot ausgesprochen werden. «Dies aufgrund Nichteinhaltens von Regeln auf dem Areal. Die Person hat sich den Ansagen der Projektleitung gegengestellt und war nicht bereit, Kompromisse einzugehen», sagt Lena Kopp. Diesem Verbot gewinnt man bei den Organisatoren aber gar Gutes ab. «Dieses Vorgehen und vor allem die klare Linie und der Zusammenhalt aller drei Projektleitenden zeigten gegenüber den Teilnehmenden, dass sie an einem Strick ziehen. Die einen sahen dadurch, dass Regelverletzungen Konsequenzen nach sich ziehen. Andere fanden sich durch unsere Handlungen bestärkt und fanden Schutz», ist im schriftlichen Monatsrückblick des Januars zu lesen. Diese Erkenntnis aller Parteien sei ein wichtiger Bestandteil des Wohlfühlens im Midnightsports Zuzwil und habe dazu beigetragen, dass die neuen Projektleiterinnen bei den Jugendlichen ankamen.
Seit bald 20 Jahren
Auch diesen Samstag ist die Zuzwiler Turnhalle wieder von 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr geöffnet. Das Angebot richtet sich an Jugendliche der Oberstufe aus der Region Zuzwil und Umgebung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Sport soll als Mittel der Sucht- und Gewaltprävention dienen, die Gesundheit fördern und die gesellschaftliche Integration vorantreiben, ist man bei den Organisatoren überzeugt. Seit bald 20 Jahren öffnet «IdeéeSport», welche das Projekt in Zuzwil zusammen mit der Politischen Gemeinde umsetzt, schweizweit leerstehende Räume, damit Kinder und Jugendliche ihre Freizeit an den Wochenenden bei Sport und Bewegung verbringen können.
