Die Psychiatrie St. Gallen Nord in Wil wurde 2018 erneut für die vorbildliche und naturnahe Gestaltung ihres Areals mit dem Label der Stiftung Natur & Wirtschaft ausgezeichnet.Bereits im Jahr 2001 erhielt die Psychiatrie St. Gallen Nord das Label der Stiftung Natur & Wirtschaft. Bei der Rezertifizierung 2018 konnte das Label ohne Vorbehalte wieder verliehen werden.

Hoher Stellenwert der Natur
Beim Betreten des Areals wird auf den ersten Blick klar, dass die Natur hier einen hohen Stellenwert geniesst. Ehrwürdige Ahornbäume spenden Schatten, Hecken aus Hagenbuchen und Kornellkirschen säumen den Weg.

Die Blumenwiesen laden nicht nur die Menschen zum Verweilen und Träumen ein, sondern sind auch ein Paradies für Flora und Fauna. So finden beispielsweise Zaunkönige und Girlitze Futter, Igel und Marder verkriechen sich im Unterholz, Nistplätze für die verschiedensten Vogel- und Insektenarten sind eingerichtet.

Naturpark – Vielfalt im Grünen
Als Teil des Therapieangebots der Psychiatrie St.Gallen Nord bietet der Naturpark Garten- und Landschaftstherapeutische Angebote, tiergestützte Angebote mit Eseln, Klangtherapie und eine Kunstwerkstatt. Er ist darüber hinaus auch beliebtes Naherholungsgebiet und Frischluftschneise für die Stadt Wil. Durch den Naturpark wird geradelt, gejoggt, gewalkt, spaziert oder geschlendert. Und es gibt jede Menge darin zu entdecken.
Einsatz für mehr Natur vor Ihrer Tür

Die Stiftung Natur & Wirtschaft fördert die naturnahe Planung und Gestaltung von Firmenarealen, Wohnsiedlungen, Schulanlagen und Kiesabbaustellen. Sie zeichnet vorbildliche Areale mit einem national anerkannten Label aus und unterstützt Interessierte bei der Planung und Realisierung ihres naturnahen Areals. Mehr als 400 Institutionen aus allen Branchen sind bereits zertifiziert. Das ergibt eine Naturfläche von rund 40 Millionen Quadratmeter.

Hot-Spot der Biodiversität
Naturnah gestaltete Areale sind von grosser Wichtigkeit für die einheimische Biodiversität. Viele der ausgezeichneten Flächen sind wahre Hot-Spots der Artenvielfalt. So sind beispielsweise sämtliche bedrohte Amphibienarten der Schweiz auf den zertifizierten Arealen zu finden. Auch die Mitarbeitenden, die Anwohnerinnen und die Kinder profitieren von einem belebten, naturnah gestalteten Aussenraum. Ein Blick ins Grüne oder ein Spaziergang in der Natur sorgt für positive Stimmung, entspannt, verbessert die Lern- und Gedächtnisleistung und macht leistungsfähiger.

Post inside
Das Leitungsteam Naturpark mit Auditteam: v.l.: Peter Richard und Myriam Koller, Auditorenteam Stiftung Natur & Wirtschaft; Berndt Vogel, Leiter Naturpark.